Welches Protokoll ermöglicht Vollduplex-Kommunikation?
WebSocket ist das Protokoll, das Vollduplex-Kommunikation ermöglicht. Es ermöglicht die gleichzeitige…
Telekommunikation Technologie
Generation | Speed | Frequency Range | Bandwidth |
---|---|---|---|
1G | 2.4 kbps | 800–900 MHz | 30 kHz |
2G | 64–144 kbps | 900 MHz, 1800 MHz | 200 kHz |
3G | 384 kbps–2 Mbps | 1.6–2.1 GHz | 5 MHz |
4G | 100 Mbps–1 Gbps | 2–8 GHz | 20 MHz (up to 100 MHz) |
5G | 1–10 Gbps | 24–52 GHz (mmWave) | 100 MHz (up to 800 MHz) |
6G | 100 Gbps–1 Tbps | 100 GHz–1 THz (THz) | 1 GHz+ |
WebSocket ist das Protokoll, das Vollduplex-Kommunikation ermöglicht. Es ermöglicht die gleichzeitige…
WebSockets werden verwendet, wenn Sie eine interaktive Echtzeitkommunikation zwischen einem Client…
Kommunikationstools können grob in verschiedene Typen eingeteilt werden, darunter digitale Tools,…
Ein WebSocket ist ein Kommunikationsprotokoll, das Vollduplex-Kommunikationskanäle über eine einzige TCP-Verbindung…
WLAN auf einem Router bezieht sich auf die vom Router bereitgestellte…
OAM wird zur Verwaltung, Überwachung und Wartung von Telekommunikationsnetzwerken verwendet. Es…
WiFi und WLAN sind verwandte, aber unterschiedliche Konzepte. WiFi (Wireless Fidelity)…
Ein PSTN-Abonnement bezieht sich auf eine Servicevereinbarung, die den Zugriff auf…
RSSI steht für „Received Signal Strength Indicator“. Dabei handelt es sich…
RSSI wird normalerweise auf der Grundlage des vom Funkempfänger eines Geräts…