Die Aktivierung von WMM (Wi-Fi Multimedia) in den Wi-Fi-Einstellungen kann von Vorteil sein, wenn Sie Ihr Netzwerk für Multimedia-Anwendungen wie Video-Streaming, Online-Spiele und Voice over IP (VoIP) optimieren möchten.
WMM priorisiert den Netzwerkverkehr basierend auf der Art der übertragenen Daten und stellt so sicher, dass Datenverkehr mit hoher Priorität, wie Video und Sprache, die erforderliche Bandbreite und geringere Latenz im Vergleich zu weniger kritischen Daten erhält.
Sollte WMM WLAN ein- oder ausschalten?
WMM sollte im Allgemeinen in Wi-Fi-Netzwerken aktiviert sein, insbesondere wenn Sie Anwendungen verwenden, die eine konsistente und qualitativ hochwertige Netzwerkleistung erfordern, wie z.
B.
Streaming-Dienste oder Online-Spiele. Durch die Aktivierung von WMM wird sichergestellt, dass diese Arten von Datenverkehr Vorrang erhalten, wodurch die Gesamtleistung des Netzwerks und das Benutzererlebnis verbessert werden.
Wenn Sie jedoch über ein einfaches Netzwerk mit minimalem Datenverkehr oder ohne Anwendungen mit hoher Priorität verfügen, sind die Auswirkungen der Aktivierung oder Deaktivierung von WMM möglicherweise weniger spürbar.
WMM kann die Geschwindigkeit indirekt beeinflussen, indem es bestimmte Verkehrsarten priorisiert.
Durch die Priorisierung stark beanspruchter Anwendungen wie Video-Streaming oder VoIP-Anrufe kann WMM die Leistung dieser Anwendungen verbessern und die Latenz reduzieren.
Die Geschwindigkeit des Netzwerks wird dadurch jedoch nicht direkt erhöht; Stattdessen optimiert es die Verteilung der verfügbaren Bandbreite, um sicherzustellen, dass kritische Anwendungen gut funktionieren.
Der WMM-Modus in Wi-Fi steht für Wi-Fi Multimedia Mode, eine Reihe von Quality of Service (QoS)-Funktionen, die von der Wi-Fi Alliance definiert werden.
Es wurde entwickelt, um die Leistung von Multimedia-Anwendungen zu verbessern, indem der Datenverkehr je nach Typ priorisiert wird.
WMM klassifiziert den Datenverkehr in vier Kategorien: Sprache, Video, Best Effort und Hintergrund, und verwaltet die Bandbreitenzuweisung entsprechend, um die Servicequalität für zeitkritische Anwendungen zu verbessern.
Der beste WLAN-Modus hängt von Ihren spezifischen Anforderungen und den von Ihnen verwendeten Geräten ab.
Im Allgemeinen bieten moderne WLAN-Standards wie Wi-Fi 5 (802.11ac) oder Wi-Fi 6 (802.11ax) im Vergleich zu älteren Standards eine bessere Leistung, Geschwindigkeit und Effizienz.
Der Unterschied zwischen LTE und LTE Plus liegt in ihren Datengeschwindigkeiten und Netzwerkfähigkeiten. LTE (Long-Term Evolution) ist ein Standard für…
Insbesondere Wi-Fi 6 bietet erhebliche Verbesserungen bei Geschwindigkeit, Kapazität und Effizienz und ist damit die beste Wahl für die meisten aktuellen Anwendungen und Umgebungen
Dieser Beitrag beleuchtet über Was ist der Unterschied zwischen einem Wechselrichter und einem Regler?, Was ist ein Wechselrichter einfach erklärt?,…