Was ist Frequency Hopping in GSM?

Bei Verwendung der Technik der engen Frequenzwiederverwendung ist die Systeminterferenz der wichtigste Faktor für das Frequenzwiederverwendungsverhältnis. Normalerweise werden Leistungssteuerungs- und diskontinuierliche Übertragungstechnologien eingesetzt, um Systemstörungen zu verringern. Um Interferenzen zu verhindern und die Qualität der Systemkommunikation unter denselben Interferenzbedingungen zu verbessern, wird die Frequenzsprungtechnologie verwendet. Frequenzsprung ist daher eine sehr wichtige Technologie zur Reduzierung von … Weiterlesen

Kategorien GSM

Vergleich zwischen Multi-Layer-Wiederverwendung und 1*3 in GSM

Das mehrschichtige Wiederverwendungsmuster ist ein schrittweiser Prozess für die TCH-Frequenzplanung. Mit anderen Worten, die Wiederverwendung ist in der TCH1-Schicht eher locker und in der letzten TCH-Schicht recht eng. Der Grund für dieses Muster ist, dass im Mehrschicht-Wiederverwendungsmuster Basisband-Hopping verwendet wird. Wenn eher wenige Frequenzträger vorhanden sind, ist der Sprunggewinn gering. Daher sollten der Schicht mit … Weiterlesen

Kategorien GSM

TCH-Intervallzuteilungsschema für GSM

Bei der TCH-Intervallgruppierung verwenden die drei Zellen derselben BTS denselben HSN, während verschiedene BTS unterschiedliche HSN verwenden und unterschiedliche MAIO von Trägern in derselben Schicht desselben BTS verwendet werden. Die HSN von BTS A ist 1, die MAIO der beiden Träger TCH1 und TCH2 in der Zelle der Gruppe 1 sind 0 bzw. 1, die … Weiterlesen

Kategorien GSM

Was ist das Prinzip der Frequenzplanung in GSM?

Die eigentliche Frequenzplanung bestimmter Gebiete erfolgt in der Regel dadurch, dass diese Gebiete geografisch in Segmente unterteilt werden, d. h. ein komplexes Netz wird zunächst in kleine Netze unterteilt. Allerdings sollten einige Frequenzträger (wenn die Frequenz ausreicht) an der Grenze der Segmente reserviert sein oder die Frequenzträger sollten geteilt werden. Eine solche Grenze sollte Hotspots … Weiterlesen

Kategorien GSM

Wie 1×3 oder 1x1Muster in der Frequenzplanung wiederverwenden

Die isolierte Wiederverwendungstechnologie bezieht sich auf die 1*3- oder 1*1-Wiederverwendung mit kurzen Wiederverwendungsentfernungen und starken Störungen. Es muss die Radiofrequenz-Hopping-Technologie übernommen werden. Die Summe der Sprungfrequenzen muss weitaus größer sein als die Anzahl der TRX (mehr als das Doppelte). Um Frequenzkonflikte zu vermeiden, werden die Parameter MA, HSN und MAIO verwendet. Lassen Sie uns die … Weiterlesen

Kategorien GSM

GSM-unterlegte überlagerte Frequenzzuteilung und -konfiguration

GSM-unterlegte überlagerte Frequenzzuteilung und -konfiguration Unterlagerte überlagerte Frequenzzuordnung Bei der Overlaid/Underlaid-Technologie werden alle Frequenzträger in der Zelle in zwei Teile geteilt, wobei die TRX-Leistung einiger Frequenzträger verringert wird, dann erscheinen zwei Overlaid/Underlaid mit unterschiedlicher Abdeckung, wie in der folgenden Abbildung dargestellt. Die vom inneren Kreis verwendeten Frequenzträger können aufgrund ihrer geringen Abdeckung in einem engeren … Weiterlesen

Kategorien GSM

Vorteile des mehrschichtigen Frequenzwiederverwendungsmusters

Kapazitätserhöhung bei Vervielfachung der Wiederverwendungsdichte: Angenommen, es gibt 300 Zellen Bandbreite: 8 MHz (40 Frequenzen) Normale 4*3-Wiederverwendung: Wiederverwendungsdichte=12 Netzwerkkapazität = 40/12 * 300 = 1000 TRX Mehrfache Wiederverwendung: „0“ BCCH-Schicht: Wiederverwendung =14,  (14 frq.) „+“ Normale TCH-Schicht: Wiederverwendung =10, (20 frq.) “ ^-„ Aggressive TCH-Schicht: Wiederverwendung = 6, (6 frq.) „[]“ Netzwerkkapazität = (1 +2 … Weiterlesen

Kategorien GSM

Mehrschichtiges Frequenzwiederverwendungsmuster in GSM

Mehrschichtige Wiederverwendungsmustertechnologie bedeutet, die gesamten Frequenzressourcen nach bestimmten Prinzipien in verschiedene Untergruppen aufzuteilen. Jede Untergruppe weist jeder Zelle mithilfe unterschiedlicher Wiederverwendungsmodelle Frequenzträger zu, sodass die Wiederverwendungsdichte jedes Frequenzträgers sowie die Interferenz in jeder Zelle unterschiedlich sind. Der Frequenzträger mit höherer Wiederverwendungsdichte erhält weniger durchschnittliche Störungen, während der Frequenzträger mit niedrigerer Wiederverwendungsdichte mehr durchschnittliche Störungen erhält. … Weiterlesen

Kategorien GSM

4*3-Frequenzwiederverwendung in GSM

Der grundlegende Frequenzwiederverwendungsmodus von GSM ist die 4*3-Frequenzwiederverwendung. Es ist die Grundlage anderer Frequenzwiederverwendungsmodi, wir nennen es auch reguläres Frequenzwiederverwendungsmodell. „4“ steht für 4 Standorte, „3“ steht für 3 Zellen in jedem Standort. Insgesamt 12 Zellen werden zu einem Basiscluster zur Frequenzwiederverwendung. Verschiedene Zellen im selben Cluster haben unterschiedliche Frequenzen. Die obige Abbildung zeigt einen … Weiterlesen

Kategorien GSM

Anforderungen an Interferenz und Träger-Interferenz-Verhältnis in GSM

Anforderungen an Interferenz und das Verhältnis von Träger zu Interferenz (C/I) in GSM Wenn wir über GSM sprechen, ist es wichtig, dass du verstehst, wie das Verhältnis von Träger zu Interferenz (C/I) für die Qualität des Netzwerks von entscheidender Bedeutung ist. Ohne das richtige C/I-Verhältnis wird die Verbindung instabil, und du wirst ständig Probleme mit … Weiterlesen

Kategorien GSM