Ein Router empfängt Datenpakete von Geräten in einem lokalen Netzwerk und leitet sie an die vorgesehenen Ziele weiter. Es arbeitet auf der Netzwerkschicht (Schicht 3) des OSI-Modells und verwendet IP-Adressen, um zu bestimmen, wohin jedes Paket gesendet werden soll. Router verwalten Routing-Tabellen, die Informationen über die besten Pfade zu verschiedenen Netzwerken enthalten, sodass sie Entscheidungen darüber treffen können, wie Pakete effizient über miteinander verbundene Netzwerke weitergeleitet werden.
Router nutzen eine Kombination aus Hardware und Software, um den Datenverkehr innerhalb und zwischen Netzwerken zu verwalten. Sie empfangen Pakete von angeschlossenen Geräten, prüfen die Ziel-IP-Adresse jedes Pakets und ermitteln dann anhand ihrer Routing-Tabellen den besten Pfad für die Weiterleitung. Dieser Prozess stellt sicher, dass die Daten ihr Ziel präzise und effizient erreichen, selbst über komplexe Netzwerke mit mehreren miteinander verbundenen Routern.
Um auf das Internet zuzugreifen, stellt ein Router normalerweise über eine externe Schnittstelle wie einen Ethernet-Port oder ein DSL-Modem eine Verbindung zu einem Internetdienstanbieter (ISP) her. Sobald die Verbindung hergestellt ist, verwendet der Router Protokolle wie DHCP (Dynamic Host Configuration Protocol), um eine IP-Adresse vom ISP zu erhalten und eine Verbindung zum Internet herzustellen. Anschließend verwaltet es den Datenverkehr zwischen Geräten im lokalen Netzwerk und externen Netzwerken und leitet Pakete basierend auf den Ziel-IP-Adressen in jedem Paket zum und vom Internet weiter.
Router benötigen normalerweise keine SIM-Karte, um in herkömmlichen kabelgebundenen Netzwerkkonfigurationen zu funktionieren. SIM-Karten werden häufig mit mobilen Geräten und WLAN-Routern in Verbindung gebracht, die Mobilfunknetze für die Internetverbindung nutzen. In Standard-Heim- oder Büronetzwerkumgebungen stellen Router über Ethernet-Kabel, DSL-Modems oder andere von ISPs bereitgestellte Kabelverbindungen eine Verbindung zum Internet her. Einige spezielle Router, die für mobiles Breitband konzipiert sind, können jedoch SIM-Karten enthalten, um in Gebieten, in denen Kabelverbindungen nicht verfügbar oder unpraktisch sind, auf Mobilfunknetze für die Internetkonnektivität zuzugreifen.