Was ist Gran in der Telekommunikation?

In der Telekommunikation bezieht sich „GRAN“ üblicherweise auf das „Generic Radio Access Network“. Das Generic Radio Access Network ist ein Konzept, das die Aufteilung der Funkzugangsnetzfunktionen in standardisierte und interoperable Komponenten beinhaltet. Dieser Ansatz ist Teil der breiteren Bewegung hin zu Open RAN (O-RAN)-Architekturen, die darauf abzielen, Flexibilität, Interoperabilität und Innovation bei der Bereitstellung von Funkzugangsnetzen zu fördern.

Hauptaspekte von GRAN (Generic Radio Access Network):

  1. Zerlegung von RAN-Funktionen:
    • GRAN beinhaltet die Zerlegung oder Disaggregation traditioneller Radio Access Network (RAN)-Funktionen in modulare und standardisierte Komponenten. Dies ermöglicht eine größere Flexibilität und Austauschbarkeit dieser Komponenten.
  2. Interoperabilität:
    • Eines der Hauptziele von GRAN ist die Förderung der Interoperabilität zwischen Geräten und Lösungen verschiedener Anbieter. Durch die Verwendung standardisierter Schnittstellen und Protokolle können Netzwerkbetreiber Komponenten verschiedener Anbieter innerhalb ihrer Funkzugangsnetzwerke kombinieren und anpassen.
  3. Anbieterneutralität:
    • GRAN unterstützt die Anbieterneutralität, indem es Netzwerkbetreibern ermöglicht, Geräte und Lösungen verschiedener Anbieter auszuwählen, ohne an das proprietäre Ökosystem eines einzelnen Anbieters gebunden zu sein. Dies fördert eine wettbewerbsfähigere und vielfältigere Lieferantenlandschaft.
  4. Offene Schnittstellen:
    • GRAN setzt auf offene Schnittstellen zwischen verschiedenen RAN-Komponenten. Diese offenen Schnittstellen entsprechen standardisierten Spezifikationen und ermöglichen eine nahtlose Kommunikation und Integration zwischen Komponenten verschiedener Anbieter.
  5. Flexibilität bei der Bereitstellung:
    • Mit GRAN haben Netzwerkbetreiber die Flexibilität, RAN-Komponenten basierend auf ihren spezifischen Anforderungen und Vorlieben einzusetzen. Diese Flexibilität erstreckt sich auf die Auswahl von Basisbandeinheiten, Remote-Funkeinheiten und anderen Elementen innerhalb des Funkzugangsnetzwerks.
  6. O-RAN-Allianz:
    • Die O-RAN Alliance ist ein Konsortium aus Telekommunikationsbetreibern und -anbietern, die zusammenarbeiten, um offene Standards und Schnittstellen für das Funkzugangsnetzwerk zu definieren. GRAN orientiert sich an den Grundsätzen und Spezifikationen der O-RAN Alliance.
  7. Virtualisierung und Cloud-Native-Architekturen:
    • GRAN umfasst Virtualisierung und Cloud-native Architekturen und ermöglicht die Implementierung von RAN-Funktionen als softwarebasierte Einheiten, die auf Allzweckhardware ausgeführt werden können. Dieser Übergang von hardwarespezifischen Lösungen zu softwaregesteuerten Implementierungen trägt zur Agilität und Skalierbarkeit bei.
  8. Effizienz und Innovation:
    • Das GRAN-Konzept zielt darauf ab, die Effizienz von RAN-Einsätzen zu verbessern und Innovationen durch die Förderung eines vielfältigeren Ökosystems von Lieferanten anzuregen. Dies kann zur Entwicklung neuer und innovativer Lösungen führen, die auf spezifische Anwendungsfälle und Anforderungen zugeschnitten sind.
  9. Kostenreduzierung:
    • Durch die Förderung von Wettbewerb und Interoperabilität kann GRAN zur Kostensenkung bei RAN-Einsätzen beitragen. Netzbetreiber können sich für kostengünstige Lösungen entscheiden und vermeiden, an proprietäre Technologien gebunden zu sein, die ihre Möglichkeiten einschränken könnten.
  10. 5G und darüber hinaus:
    • GRAN ist besonders relevant im Kontext von 5G und zukünftigen Generationen von Mobilfunknetzen. Die zunehmende Komplexität und die vielfältigen Anforderungen von 5G-Netzen machen die von GRAN bereitgestellte Flexibilität und Interoperabilität immer wichtiger.

Zusammenfassend stellt GRAN (Generic Radio Access Network) einen Ansatz für die Architektur eines Funkzugangsnetzwerks dar, bei dem die Zerlegung von RAN-Funktionen, Interoperabilität, Anbieterneutralität und die Verwendung offener Schnittstellen im Vordergrund stehen. Es steht im Einklang mit den von der O-RAN Alliance vertretenen Grundsätzen und trägt zur Entwicklung flexiblerer, effizienterer und innovativerer Funkzugangsnetze bei.