Was ist GGSN und SGSN in GPRS?

Heute schauen wir uns zwei wesentliche Komponenten im GPRS-Netzwerk an: GGSN und SGSN. Diese beiden Elemente arbeiten zusammen, um sicherzustellen, dass die mobilen Daten korrekt über das Netzwerk übertragen werden. Falls du bereits mit einigen Grundlagen von GPRS vertraut bist, wird es dir helfen, zu verstehen, wie beide funktionieren und warum sie für die Datenübertragung so wichtig sind.

GGSN steht für Gateway GPRS Support Node. Dieses Element verbindet das GPRS-Netzwerk mit externen Netzwerken, wie dem Internet oder privaten Netzwerken. Es fungiert als eine Art Tor, das es ermöglicht, dass Daten aus dem GPRS-Netzwerk heraus oder in das Netzwerk hinein gelangen. Es übernimmt auch die Zuweisung von IP-Adressen an mobile Geräte und kümmert sich um die Verbindung zu anderen Netzwerksystemen.

SGSN steht für Serving GPRS Support Node. Der SGSN ist dafür verantwortlich, die Kommunikation von mobilen Geräten innerhalb des GPRS-Netzwerks zu steuern. Dieser Node verwaltet die Funktionen der Lokalisierung und Mobilität, sodass mobile Geräte korrekt im Netzwerk registriert sind und ihre Sitzung stabil bleibt. Er verwaltet auch die Datenübertragung und stellt sicher, dass alles reibungslos abläuft.

Warum sind GGSN und SGSN im GPRS wichtig?

  • Verbindung zu externen Netzwerken: Das GGSN ermöglicht die Verbindung des GPRS-Netzwerks mit dem Internet, sodass du online surfen und mit anderen Netzwerken kommunizieren kannst.
  • Mobility Management: Der SGSN sorgt dafür, dass sich mobile Geräte im Netzwerk bewegen können, ohne die Verbindung zu verlieren, auch wenn sie zwischen verschiedenen Zellen wechseln.
  • IP-Adresszuweisung: Das GGSN sorgt dafür, dass jedes mobile Gerät eine IP-Adresse erhält, damit es korrekt mit anderen Netzwerken kommunizieren kann.
  • Sitzungsmanagement: Der SGSN übernimmt die Verwaltung der Datenverbindungen und stellt sicher, dass mobile Geräte stabil mit dem Netzwerk verbunden bleiben.

Wenn man es einfach ausdrückt, könnte man das GGSN mit einem Tor vergleichen, das das GPRS-Netzwerk mit der Außenwelt verbindet, während der SGSN dafür sorgt, dass die Kommunikation innerhalb des Netzwerks funktioniert und alles reibungslos läuft.

Stell dir vor, das GGSN ist wie ein Tor, das zwischen dem GPRS-Netzwerk und dem Internet eine Verbindung herstellt. Der SGSN ist wie der „Verkehrsmanager“ innerhalb des Netzwerks, der dafür sorgt, dass mobile Geräte immer am richtigen Ort sind und die Verbindung stabil bleibt.

Wie bereits in früheren Themen angesprochen, arbeiten beide Komponenten zusammen, um eine stabile und zuverlässige Datenübertragung im GPRS-Netzwerk zu ermöglichen. Ohne das GGSN und SGSN würde es viel schwieriger sein, die Kommunikation im Netzwerk zu managen. Vielleicht ist es auch interessant zu wissen, wie ähnliche Technologien in neueren Netzwerken wie 4G oder 5G arbeiten, aber das schauen wir uns später genauer an.