Ein Router und ein Modem sind unterschiedliche Netzwerkgeräte mit unterschiedlichen Funktionen:
Ein Modem ist ein Gerät, das analoge Signale moduliert und demoduliert, um digitale Daten über Kommunikationskanäle wie Telefonleitungen, Kabelsysteme oder Glasfaserkabel zu übertragen. Seine Hauptfunktion besteht darin, eine Verbindung zu einem Internetdienstanbieter (ISP) herzustellen und aufrechtzuerhalten, sodass Geräte auf das Internet zugreifen können.
WLAN ist kein Modem. Wi-Fi bezeichnet eine drahtlose Netzwerktechnologie, die es Geräten ermöglicht, sich drahtlos mit einem lokalen Netzwerk (LAN) zu verbinden. Wi-Fi wird normalerweise von einem Router bereitgestellt, der drahtlose Signale sendet, mit denen sich Geräte verbinden können, und so einen drahtlosen Internetzugang zu Hause, im Büro oder in öffentlichen Räumen ermöglicht.
Obwohl ein Router und WLAN verwandt sind, sind sie nicht dasselbe. Ein Router ist ein Netzwerkgerät, das Datenpakete zwischen Computernetzwerken weiterleitet und so die Kommunikation zwischen Geräten innerhalb eines LANs oder zwischen einem LAN und dem Internet ermöglicht. Es verwaltet den Netzwerkverkehr, weist Geräten IP-Adressen zu und bietet Sicherheitsfunktionen wie Firewall-Schutz.
Zusammenfassend stellt ein Modem eine Verbindung zum Netzwerk des Internetdienstanbieters her und ermöglicht den Internetzugang zu einem lokalen Netzwerk, während ein Router Geräte innerhalb eines lokalen Netzwerks verbindet und den Datenverkehr zwischen ihnen verwaltet. Wi-Fi ist eine Technologie, die es Geräten ermöglicht, sich drahtlos mit einem lokalen Netzwerk zu verbinden, das normalerweise von einem Router bereitgestellt wird, der Wi-Fi-Signale sendet.