Ein Modem in einem Computer ist ein Gerät, das die Kommunikation zwischen dem Computer und einem Telekommunikationsnetzwerk ermöglicht und normalerweise den Zugriff auf das Internet oder andere entfernte Netzwerke ermöglicht. Es wandelt digitale Signale vom Computer in analoge Signale um, die über Telefonleitungen, Kabelsysteme oder Glasfasernetze übertragen werden können und umgekehrt.
Einfach ausgedrückt ist ein Modem ein Gerät, das einen Computer oder ein anderes digitales Gerät mit einem Netzwerk verbindet und es ihm ermöglicht, Daten über Kommunikationskanäle zu senden und zu empfangen. Es erleichtert die Kommunikation, indem es digitale Daten vom Computer in Signale umwandelt, die für die Übertragung über analoge Netzwerke geeignet sind, und dann eingehende analoge Signale wieder in digitale Daten umwandelt, die der Computer verarbeiten kann.
Die Hauptfunktion eines Modems besteht darin, digitale Datensignale zu modulieren und zu demodulieren. Bei der Modulation werden digitale Daten vom Computer in analoge Signale zur Übertragung über Kommunikationskanäle wie Telefonleitungen oder Kabelsysteme umgewandelt. Demodulation ist der umgekehrte Prozess, bei dem eingehende analoge Signale wieder in digitale Daten umgewandelt werden, die der Computer interpretieren und verwenden kann.
Der Begriff „Modem“ leitet sich von seinen Hauptfunktionen ab: Modulation und Demodulation. Unter Modulation versteht man den Prozess der Kodierung digitaler Informationen in analoge Signale, die für die Übertragung über Kommunikationskanäle geeignet sind. Unter Demodulation versteht man den Prozess der Dekodierung eingehender analoger Signale zurück in digitale Informationen, die der Computer verstehen und verarbeiten kann. Zusammen ermöglichen diese Prozesse eine bidirektionale Kommunikation zwischen Computern und Netzwerken über analoge Kommunikationskanäle.
Ein Beispiel für ein Modem ist ein Kabelmodem, mit dem ein Computer oder ein Heimnetzwerk über eine Kabelfernsehinfrastruktur mit dem Internet verbunden wird. Kabelmodems empfangen Internetsignale vom Kabelanbieter über Koaxialkabel und wandeln sie in digitale Daten um, die Computer verwenden können. In ähnlicher Weise verbinden DSL-Modems (Digital Subscriber Line) Computer über Telefonleitungen mit dem Internet und nutzen dabei unterschiedliche Modulationstechniken zum Senden und Empfangen von Daten. Glasfasermodems erfüllen ähnliche Funktionen, verwenden jedoch Glasfaserkabel für eine schnellere und zuverlässigere Datenübertragung.