Was ist Switching in einem Computernetzwerk?

Unter Switching in einem Computernetzwerk versteht man den Vorgang der Weiterleitung von Datenpaketen zwischen Geräten innerhalb eines lokalen Netzwerks (LAN). Dabei handelt es sich um einen Netzwerk-Switch, bei dem es sich um ein Hardwaregerät handelt, das auf der Datenverbindungsschicht (Schicht 2) oder Netzwerkschicht (Schicht 3) des OSI-Modells arbeitet. Switches verwenden MAC-Adressen oder IP-Adressen, um das … Weiterlesen

Was ist ein Geräte-Hub?

Ein Geräte-Hub bezieht sich im Allgemeinen auf einen zentralen Punkt oder ein zentrales Gerät, das es mehreren Geräten ermöglicht, sich innerhalb eines Netzwerks zu verbinden und miteinander zu kommunizieren. Es dient als Knotenpunkt, an dem Geräte Daten und Informationen austauschen und so die Kommunikation zwischen ihnen erleichtern können. Ein Hub-Gerät bezieht sich im Netzwerk auf … Weiterlesen

Was ist ein Zugangspunkt?

Ein Access Point ist ein Gerät, das es drahtlosen Geräten ermöglicht, über WLAN eine Verbindung zu einem kabelgebundenen Netzwerk herzustellen. Es fungiert als zentraler Sender und Empfänger von drahtlosen Funksignalen und ermöglicht es Geräten wie Laptops, Smartphones und Tablets, sich einem Netzwerk anzuschließen, ohne dass physische Kabel erforderlich sind. Access Points werden in erster Linie … Weiterlesen

Was ist HTTP vs. HTTPS?

HTTP (Hypertext Transfer Protocol) und HTTPS (Hypertext Transfer Protocol Secure) sind Protokolle zur Datenübertragung im Internet, unterscheiden sich jedoch deutlich hinsichtlich der Sicherheit: HTTP ist das Standardprotokoll zum Senden und Empfangen von Hypertext-Nachrichten im World Wide Web. Es arbeitet über TCP/IP und verwendet typischerweise Port 80 für die Kommunikation. HTTP sendet Daten als Klartext, was … Weiterlesen

Was ist HTTP und www?

HTTP (Hypertext Transfer Protocol) und WWW (World Wide Web) sind grundlegende Bestandteile der Internetkommunikation: HTTP ist ein Protokoll zum Senden und Empfangen von Hypertext-Nachrichten im Internet. Es definiert, wie Nachrichten formatiert und übertragen werden, und legt Regeln für den Informationsaustausch zwischen Webbrowsern und Servern fest. HTTP ermöglicht den Abruf von Webseiten, Bildern, Videos und anderen … Weiterlesen

Wozu dient eine Firewall?

Eine Firewall wird als Netzwerksicherheitsgerät verwendet, um den ein- und ausgehenden Datenverkehr anhand vorgegebener Sicherheitsregeln zu überwachen und zu steuern. Sein Hauptzweck besteht darin, als Barriere zwischen vertrauenswürdigen internen Netzwerken und nicht vertrauenswürdigen externen Netzwerken (wie dem Internet) zu fungieren, Datenpakete zu überprüfen und anhand bestimmter Kriterien zu entscheiden, ob sie zugelassen oder blockiert werden. … Weiterlesen

Was sind die Grundlagen einer Firewall?

Zu den Grundlagen einer Firewall gehört ihre Rolle als Netzwerksicherheitsgerät, das den ein- und ausgehenden Netzwerkverkehr auf der Grundlage vorgegebener Sicherheitsregeln überwacht und steuert. Firewalls fungieren als Barrieren zwischen vertrauenswürdigen internen Netzwerken und nicht vertrauenswürdigen externen Netzwerken (wie dem Internet), indem sie Datenpakete überprüfen und anhand festgelegter Kriterien entscheiden, ob sie zugelassen oder blockiert werden … Weiterlesen

Wozu dient der NTP-Standard?

Der NTP-Standard spezifiziert ein Protokoll zum Synchronisieren von Uhren über Computernetzwerke hinweg. Es definiert, wie Zeitserver und Clients Zeitstempel austauschen und Anpassungen vornehmen, um eine konsistente und genaue Zeitmessung im gesamten Netzwerk sicherzustellen. NTP wird zum Synchronisieren von Uhren in Computernetzwerken verwendet, um genaue Zeitstempel für verschiedene Netzwerkaktivitäten sicherzustellen, wie z. B. das Protokollieren von … Weiterlesen

Was ist die NTP-Zeiteinheit?

NTP misst die Zeit in Sekunden relativ zum 1. Januar 1900 in einem 64-Bit-Festkommaformat, wobei der ganzzahlige Teil die Anzahl der Sekunden und der Bruchteil die Bruchteile einer Sekunde darstellt. NTP steht für Network Time Protocol, das die Zeitmessung zwischen einer Reihe verteilter Zeitserver und Clients synchronisiert. Es sorgt für eine genaue Zeitmessung in allen … Weiterlesen

Wie heißt die Brücke?

Eine Brücke im Netzwerk ist ein Gerät, das zwei oder mehr separate Netzwerke verbindet und ihnen ermöglicht, miteinander zu kommunizieren. Es arbeitet auf der Datenverbindungsschicht (Schicht 2) des OSI-Modells und leitet Datenpakete zwischen Netzwerken basierend auf MAC-Adressen weiter. Eine Bridge ist, vereinfacht gesagt, ein Gerät, das zwei oder mehr separate Netzwerke miteinander verbindet und so … Weiterlesen