Ein Geräte-Hub bezieht sich im Allgemeinen auf einen zentralen Punkt oder ein zentrales Gerät, das es mehreren Geräten ermöglicht, sich innerhalb eines Netzwerks zu verbinden und miteinander zu kommunizieren. Es dient als Knotenpunkt, an dem Geräte Daten und Informationen austauschen und so die Kommunikation zwischen ihnen erleichtern können.
Ein Hub-Gerät bezieht sich im Netzwerk auf ein Hardwaregerät, das als zentraler Verbindungspunkt für mehrere Geräte in einem Netzwerk fungiert. Es arbeitet typischerweise auf der physikalischen Ebene (Schicht 1) des OSI-Modells und leitet die von einem Gerät empfangenen Daten einfach an alle anderen mit dem Hub verbundenen Geräte weiter. Diese Übertragungsmethode stellt sicher, dass alle angeschlossenen Geräte die Daten empfangen, unabhängig vom beabsichtigten Empfänger.
DeviceHub ist ein konkretes Beispiel oder eine bestimmte Marke eines Netzwerkgeräts, das ähnlich wie andere Hubs funktioniert. Es bietet einen zentralen Punkt für die Verbindung mehrerer Geräte innerhalb eines Netzwerks und ermöglicht ihnen die Kommunikation und den Datenaustausch. Solche Geräte verfügen häufig über mehrere Anschlüsse, um verschiedene Verbindungen von Computern, Druckern und anderen vernetzten Geräten zu ermöglichen.
Ein Hub empfängt Datenpakete von einem Gerät und überträgt sie dann an alle anderen mit dem Hub verbundenen Geräte. Es arbeitet im Broadcast-Modus, das heißt, es analysiert oder filtert Datenpakete nicht anhand ihrer Ziel-MAC-Adressen. Stattdessen leitet es eingehende Daten an alle angeschlossenen Geräte weiter und verlässt sich dabei darauf, dass die Geräte selbst feststellen, ob die Daten für sie bestimmt sind. Aufgrund dieser einfachen Bedienung sind Hubs unkompliziert zu verwenden, können jedoch im Vergleich zu fortschrittlicheren Netzwerkgeräten wie Switches zu Netzwerküberlastungen und Ineffizienzen führen.