NTP misst die Zeit in Sekunden relativ zum 1. Januar 1900 in einem 64-Bit-Festkommaformat, wobei der ganzzahlige Teil die Anzahl der Sekunden und der Bruchteil die Bruchteile einer Sekunde darstellt.
NTP steht für Network Time Protocol, das die Zeitmessung zwischen einer Reihe verteilter Zeitserver und Clients synchronisiert. Es sorgt für eine genaue Zeitmessung in allen Netzwerken, indem es Netzwerklatenz und Unregelmäßigkeiten berücksichtigt.
NTP verwendet hauptsächlich UDP (User Datagram Protocol) auf Port 123 für die Kommunikation zwischen Clients und Servern. UDP wird wegen seines geringeren Overheads und der schnelleren Übertragung im Vergleich zu TCP (Transmission Control Protocol) bevorzugt.
NTP berechnet die Zeit, indem es Zeitstempel zwischen Clients und Servern austauscht und Algorithmen verwendet, um die Ausbreitungsverzögerung und den Versatz zwischen ihren Uhren zu schätzen. Es passt die Uhr des Clients an, indem es diese Faktoren ausgleicht, um sie mit der genaueren Zeit des Servers zu synchronisieren.
Der NTP-Standard definiert das Protokoll, das zur Synchronisierung von Uhren in Computernetzwerken verwendet wird. Es spezifiziert Algorithmen für die Uhrensynchronisation, Fehlerschätzung und Korrekturmechanismen, um eine genaue Zeitmessung auf allen mit dem Netzwerk verbundenen Geräten zu erreichen.