Definition des logischen Kanals in GSM

Der physische Kanal ist das Medium, über das die Informationen übertragen werden. Der logische Kanal besteht aus den Informationen, die über die physischen Kanäle übertragen werden. Ein Physischer Kanal (ein TS, definiert durch eine feste Position (0-7) in einem bestimmten TDMA-Rahmen) kann zum Senden von Nachrichten verwendet werden, die verschiedene Arten von Informationen enthalten: Verkehrsnachrichten … Weiterlesen

Kategorien GSM

Was ist Frame und Channel in GSM?

Das wichtigste Grundkonzept für die Funkübertragung des GSM-Systems ist die Burst-Sequenz (vereinfacht als Burst). Dabei handelt es sich um eine Folge von Übertragungseinheiten mit mehr als 100 Modulationsbits. Die Burst-Sequenz hat eine begrenzte Dauer und erfasst ein begrenztes Hochfrequenzspektrum. Sie können als Ausgabe aus dem Zeit- und Frequenzfenster beschrieben werden. Dieses Fenster heißt Slot. Mit … Weiterlesen

Kategorien GSM

DTX: Diskontinuierliche Übertragung

Tatsächlich spricht der Mobilfunkteilnehmer während des Kommunikationsprozesses nur 40 % der Zeit und in der restlichen Zeit werden nicht viele nützliche Informationen übertragen. Wenn alle Informationen an das Netzwerk übertragen werden, führt dies nicht nur zu einer Verschwendung von Systemressourcen, sondern führt auch zu weiteren Interferenzen im System. Um dieses Problem zu lösen, wird im … Weiterlesen

Kategorien GSM

Frequenzsprung

Wenn das Sprachsignal nach der Verarbeitung und Modulation übertragen wird, wird auch die Frequenzsprungtechnik verwendet, d. h. der Übertragungsträger variiert ständig in verschiedenen Zeitschlitzen (natürlich sollte die Variation den Grundsätzen der Frequenzplanung entsprechen). Das Frequency Hopping Spread Spectrum (FHSS) ist eine Methode zur schnellen Umschaltung der Übertragung von Funksignalen zwischen mehreren Frequenzkanälen. Die FCC hat … Weiterlesen

Kategorien GSM

Was ist Interleaving?

  Wenn das Sprachsignal direkt nach der Kanalcodierung moduliert und übertragen wird, wirkt sich aufgrund der Zustandsänderungen im Mobilkommunikationskanal ein starker Schwund auf eine aufeinanderfolgende Bitfolge aus und führt zu einer hohen Bitfehlerrate. Wenn die Bits einer aufeinanderfolgenden Zeichenfolge gestört werden oder verloren gehen, kann das andere Ende der Kommunikation die gestörten oder verlorenen Bits … Weiterlesen

Kategorien GSM

Was ist Kanalcodierung?

Um Fehler während der Übertragung zu überprüfen und zu korrigieren, werden dem Stream Redundanzdaten und die aus den Quelldaten berechneten Informationen hinzugefügt, um die Bitrate zu erhöhen. Für die Sprache beträgt die Länge dieser Codes 456 Bit alle 20 ms. Die Bitrate des vom Sprachcodierer ausgegebenen Codestroms beträgt 13 Kbit/s und ist in viele kontinuierliche … Weiterlesen

Kategorien GSM

Was ist Sprachkodierung?

Der Codierungsmodus heißt Regular Pulse Excited-Long Term Prediction (RPE-LTP). Es funktioniert wie folgt: Zuerst wird eine 8-kHz-Abtastung durchgeführt und dann in Frames mit 20 ms unterteilt. jeder Rahmen hat 4 Unterrahmen; die Dauer jedes Unterrahmens beträgt 5 ms; und die reine Bitrate beträgt 13kbit/s. Die Technik der Sprachkomprimierung wird in modernen digitalen Kommunikationssystemen häufig verwendet. … Weiterlesen

Kategorien GSM

Wie diagonales Interleaving für Daten in GSM

Um den Fehlerschutz und die Datensicherheit zu verbessern, sind die Daten verschachtelt und ihr Typ ist Diagonal. Schauen wir uns an, wie das funktioniert. Das folgende Diagramm veranschaulicht in vereinfachter Form die Anwendung von diagonalem Interleaving auf einen 9,6-kbit/s-Datenkanal. Das Diagramm zeigt eine Folge von „Datenblöcken“ nach dem zuvor beschriebenen Kodierungsprozess, alle vom selben Abonnenten. … Weiterlesen

Kategorien GSM

Wie rechteckiges Interleaving für den Steuerkanal in GSM

Wie All-Channel-Interleaving in GSM, aber der Steuerkanal ist etwas anders verschachtelt, sein rechteckiges Interleaving lässt uns verstehen, wie es funktioniert. Das folgende Diagramm veranschaulicht in vereinfachter Form das Prinzip der rechteckigen Verschachtelung. Dies gilt für die meisten Steuerkanäle. Das Diagramm zeigt eine Folge von „Kontrollblöcken“ nach dem Kodierungsprozess. Jeder Block enthält 456 Bits, diese Blöcke … Weiterlesen

Kategorien GSM

Wie diagonales Interleaving für Sprache in GSM

Interleaving in GSM wird in GSM verwendet, um Fehler zu reduzieren, und für die hier verwendete diagonale Sprachverschachtelung schreibe ich, wie Sprache in GSM diagonal verschachtelt wird. Das folgende Diagramm veranschaulicht in vereinfachter Form das Prinzip des Verschachtelungsprozesses, der auf einen Sprachkanal mit voller Rate angewendet wird. Das Diagramm zeigt eine Folge von „Sprachblöcken“ nach … Weiterlesen

Kategorien GSM