Wie viele Sendekanäle und wie funktionieren sie in GSM?

BCCH (Broadcast Control Channels) Nur Downlink. Broadcast-Informationen der bedienenden Zelle (Systeminformationen). Übertragen im Zeitschlitz Null des BCCH-Trägers. Nur von inaktivem Mobiltelefon mindestens einmal alle 30 Sekunden lesbar. SCH (Synchronisationskanäle) Nur Downlink Trägt Informationen für die Frame-Synchronisation. Enthält Frame Nummer und BSIC (Base Station Identity Code). FCCH (Frequency Correction Channels) Nur Downlink. Ermöglicht MS die Synchronisierung … Weiterlesen

Kategorien GSM

Grundlegende Arbeit von MSC (Mobile Switching Centre)

Vermittlungsstelle, an der Anrufe aufgebaut, verwaltet und freigegeben werden. Datenbank für alle Teilnehmer und ihre zugehörigen Funktionen. Kommuniert mit den BSCs über die A-Schnittstelle und mit PSTN über die Festnetzleitung. MSC gewichtet sich nach der Anzahl der Abonnenten, die es unterstützen kann. Beispielsweise bedeutet ein MSC mit 1 Lakh-Abonnenten, dass ein MSC ausreicht, bis die … Weiterlesen

Kategorien GSM

Vorteile des Intelligent Network (IN)

Vorteile des Intelligent Network (IN) Konzept des intelligenten Netzwerks: Die Einführung neuer Dienste und der Zugang zum GSM-Dienst basieren auf das Konzept des Intelligent Network (IN). Das liegt an der Unabhängigkeit zwischen: Konventionelle Anrufverarbeitung durch die Vermittlungsstelle, Mobilfunkfunktionen durch einen dedizierten Server. Der Dialog zwischen diesen beiden wird über eine IN-Schnittstelle verwaltet. Vorteile dieser Architektur: … Weiterlesen

Kategorien GSM

Logischer Downlink-Kanal in GSM

In der 2G-GSM-Technologie im Downlink in Vorwärtsrichtung (GSM BTS zu GSM Mobile). In GSM gibt es hauptsächlich fünf logische Downlink-Kanäle. Frequenzkorrekturkanal (FCCH) Synchronkanal (SCH) Broadcast-Kontrollkanal (BCCH) Paging-Kanal (PCH) Zugriff gewährter Kanal (AGCH) Frequenzkorrekturkanal (FCCH) Beginnen Sie zunächst mit FCCH, dessen vollständige Form ein Frequenzkorrekturkanal im logischen Downlink-Kanal in GSM ist. Es trägt die Informationen zur … Weiterlesen

Kategorien GSM

Struktur des kombinierten BCCH in GSM

Es wird in der Konfiguration von Zellen mit geringer Verkehrsdichte und geringer Kapazität verwendet. Der kombinierte BCCH wird nur im Zeitfenster 0 konfiguriert. Kanalkombination: FCCH?SCH?BCCH?CCCH+SDCCH/4+SACCH/4 SDCCH/4: Eigenständiger dedizierter Steuerkanal. Jeder TDMA multiframe mit 51 Frames hat 4 SDCCH; SACCH/4: Langsamer SDCCH/4-zugehöriger Steuerkanal; Im Vergleich zum Haupt-BCCH-Kanal kommen zu den 51 Frames 4 Signalisierungskanäle hinzu. Die … Weiterlesen

Kategorien GSM

Struktur des Haupt-BCCH in GSM

Struktur des Haupt-BCCH in GSM Wie wir bereits gesehen haben, ist der BCCH (Broadcast Control Channel) in GSM entscheidend für die Kommunikation zwischen dem Mobilgerät und der Basisstation. Heute schauen wir uns genauer an, wie der Haupt-BCCH in einem GSM-Netz aufgebaut ist. Es ist wichtig, diese Struktur zu verstehen, da sie die Grundlage für die … Weiterlesen

Kategorien GSM

Physikalische Kombination logischer Kanäle in GSM

Wie oben gezeigt, CCCH=PCH+RACH+AGCH; Downlink CCCH=PCH+AGCH; und Uplink CCCH=RACH. In den oben genannten Kombinationen müssen Kombination 3 und 4 dem Steckplatz 0 des für die Zelle konfigurierten BCCH-Trägers zugewiesen werden; während Kombination 5 den Zeitschlitzen 2, 4 und 6 des BCCH-Trägers zugewiesen werden muss. Der FACCH arbeitet im Frame-Stealing-Modus, für den keine feste Zeitsequenz zugewiesen … Weiterlesen

Kategorien GSM

Logischer Uplink-Kanal in GSM

1. Direktzugriffskanal (RACH) Es handelt sich um einen Uplink-Kanal, der für den zufälligen Zugriff einer MS auf das Netzwerk durch die Anforderung eines SDCCH verwendet wird. Die Anfrage umfasst einen 3-Bit-Einrichtungsgrund (Anrufanfrage, Paging-Antwort, Standortaktualisierungsanfrage und Kurznachrichtenanfrage usw.) und eine 5-Bit-Zufallsreferenznummer für MS zur Unterscheidung der Zugriffsgewährungsnachrichten. 2. Eigenständiger dedizierter Steuerkanal (SDCCH) Es handelt sich um … Weiterlesen

Kategorien GSM

Logischer Kanaltyp in GSM

Wie wir wissen, verfügt jede Zelle über mehrere TRX und jeder TRX umfasst 8 Zeitschlitze (d. h. er stellt 8 grundlegende physikalische Kanäle bereit). Im Funksubsystem unterstützt der physische Kanal den logischen Kanal basierend auf der Art der übertragenen Nachricht. Auf diese Weise, Die physikalischen Kanäle werden als unterschiedliche logische Kanäle abgebildet. Im GSM-System wird der … Weiterlesen

Kategorien GSM

Burst im GSM

Der logische Kanal wird im Zeitmultiplex in einem physischen Kanal verwendet, der nach den im physischen Kanal übertragenen Nachrichtentypen kategorisiert wird. Bei der Übertragung verschiedener Arten von Informationen zwischen BS und MS, beispielsweise Signalisierungs- oder Verkehrsdaten, werden unterschiedliche logische Kanäle verwendet. Im GSM-System sind fünf verschiedene Arten von Burst-Sequenzen für verschiedene logische Kanäle spezifiziert, die … Weiterlesen

Kategorien GSM