Im Kontext von OSPF (Open Shortest Path First) sind Stub-Bereiche und NSSA (Not-So-Stubby Area) zwei Arten von Bereichen, die innerhalb der OSPF-Routing-Domäne spezifische Eigenschaften und Zwecke haben. Lassen Sie uns die wichtigsten Unterschiede zwischen Stub-Bereichen und NSSA untersuchen:
Stub-Bereich:
1. Routeninformationen:
- Eingeschränkte Routing-Informationen: In einem Stub-Bereich erhalten Router innerhalb des Bereichs im Vergleich zu Standard-OSPF-Bereichen einen reduzierten Satz an Routing-Informationen. Insbesondere erhalten sie keine externen Routen (Routen von anderen autonomen Systemen).
2. ABR (Area Border Router) Rolle:
- ABR-Filterung: Der mit dem Stub-Bereich verbundene ABR filtert externe Routen heraus, bevor er Informationen im Stub-Bereich ankündigt. Dies vereinfacht die Routing-Tabelle innerhalb des Stub-Bereichs.
3. LSAs (Link State Advertisements):
- Typ-3-LSAs: Stub-Bereiche enthalten Typ-3-LSAs (Zusammenfassungs-LSAs), aber keine Typ-5-LSAs (externe LSAs).
4. Routing zu externen Netzwerken:
- Standardroute: Anstelle externer Routen werden Router innerhalb eines Stub-Bereichs normalerweise so konfiguriert, dass sie eine Standardroute verwenden, um externe Netzwerke zu erreichen.
NSSA (Not-So-Stubby Area):
1. Routeninformationen:
- Eingeschränkte Routing-Informationen: Ähnlich wie Stub-Bereiche begrenzt NSSA auch die Routing-Informationen innerhalb des Bereichs, mit Ausnahme von Typ-5-LSAs (externe LSAs).
2. ABR-Rolle:
- ABR mit Sonderbehandlung: Der mit der NSSA verbundene ABR führt eine Sonderbehandlung externer Routen durch. Anstatt sie vollständig zu blockieren, werden Typ-7-LSAs (ASBR-Zusammenfassungs-LSAs) am ABR in Typ-5-LSAs umgewandelt.
3. LSAs:
- Typ-7-LSAs: NSSAs enthalten Typ-7-LSAs, die von ASBRs (Autonomous System Boundary Routers) innerhalb der NSSA stammen.
4. Routing zu externen Netzwerken:
- Standardroute oder spezifische Routen: Ähnlich wie Stub-Bereiche verwenden NSSAs häufig eine Standardroute, um externe Netzwerke zu erreichen. Alternativ können auch spezifische Routen konfiguriert werden.
Gemeinsame Aspekte:
1. Routing-Tabellenvereinfachung:
- Sowohl Stub-Bereiche als auch NSSAs zielen darauf ab, die Routing-Tabellen innerhalb der OSPF-Domäne zu vereinfachen, indem sie die Menge an externen Routing-Informationen begrenzen.
2. Standardroutennutzung:
- Sowohl Stub-Bereiche als auch NSSAs verwenden üblicherweise eine Standardroute, um externe Netzwerke zu erreichen, was eine präzisere Routing-Tabelle fördert.
3. Skalierbarkeit:
- Beide Bereichstypen tragen zur Skalierbarkeit von OSPF bei, indem sie die Menge der im gesamten Netzwerk verbreiteten Routing-Informationen reduzieren.
Zusammenfassung:
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl Stub-Bereiche als auch NSSAs zwar externe Routing-Informationen begrenzen und zur Vereinfachung von Routing-Tabellen beitragen, NSSAs jedoch die einzigartige Eigenschaft haben, durch die Verwendung von Typ-7-LSAs und die Konvertierung in Typ-5-LSAs eine spezielle Handhabung externer Routen zu ermöglichen am ABR.