Physikalischer DL- und UL-Kanal in LTE

DL- und UL-Physikalische Kanäle in LTE Wenn du verstanden hast, wie LTE als System funktioniert, dann ist es jetzt wichtig, die physikalischen Kanäle zu durchschauen – besonders den Downlink (DL) und Uplink (UL). Diese Kanäle sind das eigentliche Transportmittel für alle Daten und Steuerinformationen. Ohne ein klares Bild davon kannst du nicht genau sagen, wie … Weiterlesen

Vom Transport zum physikalischen Kanal in LTE

Vom Transportkanal zum physikalischen Kanal in LTE Wenn du dir ansiehst, wie Daten im LTE-Netz übertragen werden, wirst du merken, dass sie nicht einfach direkt von einem Punkt zum anderen geschickt werden. Sie durchlaufen mehrere Schritte. Einer davon ist die Abbildung vom Transportkanal auf den physikalischen Kanal. Genau das musst du dir jetzt klarmachen, weil … Weiterlesen

Wie funktionieren Transportkanäle in LTE?

Ein Transportkanal definiert, wie und mit welchen Eigenschaften die Informationen übertragen werden. Vom WCDMA geerbt, sind Daten auf dem Transportkanal in „Transportblöcke“, TBs, organisiert. Ein Transportblock kann alle TTI = 1 ms übertragen werden Das „Transportformat“, TF, definiert, wie die Blöcke übertragen werden können: Transportblockgröße, sie hängt vom MCS und der Anzahl der zugewiesenen PRBs … Weiterlesen

Wie viele logische Kanäle in LTE?

Die folgenden logischen Steuerkanäle wurden vom 3GPP definiert: BCCH, Broadcast Control Channel, wird zur Übertragung von Systemsteuerungsinformationen verwendet. Ein UE muss es dekodieren, bevor es eine Verbindung anfordert. PCCH, Paging Control Channel, ist ein Downlink-Kanal, der Paging-Informationen und Systeminformationsänderungsbenachrichtigungen überträgt. Dieser Kanal wird für Paging verwendet, wenn das Netzwerk die Standortzelle des UE nicht kennt. … Weiterlesen

Wie Kanalarchitektur in LTE?

Bei Long-Term Evolution (LTE) bezieht sich die Kanalarchitektur auf die Organisation und Zuweisung verschiedener Kanaltypen, die für die Kommunikation zwischen dem User Equipment (UE) und dem Evolved NodeB (eNB) verwendet werden. LTE nutzt eine flexible und effiziente Kanalarchitektur, um verschiedene Dienste zu unterstützen und die Ressourcennutzung zu optimieren. Hier sind Schlüsselkomponenten der Kanalarchitektur in LTE: … Weiterlesen

Wie funktioniert das MAC-Protokoll in LTE?

Wie funktioniert das MAC-Protokoll in LTE? Wenn du dich schon mit den Schichten im LTE-System beschäftigt hast, dann weißt du, wie wichtig jede einzelne Rolle darin ist. Heute geht es um die MAC-Schicht — sie liegt direkt über der physikalischen Schicht und spielt eine zentrale Rolle beim Datenfluss zwischen deinem Gerät und dem Netzwerk. Du … Weiterlesen

RLC-Protokolldienste (Radio Link Control) in LTE

Radio Link Control (RLC)-Protokolldienste in LTE Wenn du dich mit LTE-Schichten beschäftigst, wirst du schnell merken, dass zwischen MAC und PDCP die RLC-Schicht eine entscheidende Rolle spielt. Und genau da kommt RLC ins Spiel — diese Schicht sorgt dafür, dass Daten sauber, geordnet und zuverlässig über die Funkschnittstelle laufen. Ohne RLC hättest du entweder Verluste, … Weiterlesen

Stand von RRC in LTE

RRC verwendet die folgenden Zustände: RRC_Idle: •Das UE ist nicht verbunden. Es besteht keine Funkverbindung. •Das Netzwerk weiß, dass das UE im Netzwerk vorhanden ist und kann es im Falle eines eingehenden Anrufs erreichen. •Das UE wechselt in den Leerlaufmodus, wenn es verbunden ist und kein Verkehr stattfindet, um Funkressourcen und den Akku zu schonen. … Weiterlesen

Aufbau und Aufrechterhaltung der RRC-Verbindung in LTE

Aufbau und Aufrechterhaltung der RRC-Verbindung in LTE Bei Long-Term Evolution (LTE) spielt die Radio Resource Control (RRC)-Verbindung eine entscheidende Rolle beim Aufbau und der Aufrechterhaltung der Kommunikationsverbindung zwischen dem User Equipment (UE) und dem Evolved NodeB (eNB). Der Prozess umfasst mehrere Schritte: RRC-Verbindungsaufbau: Zufallszugriffsverfahren: Das UE initiiert die Kommunikation mit dem Netzwerk, indem es ein … Weiterlesen

Radio Resource Connection (RRC)-Protokoll in LTE

Radio Resource Connection (RRC) Protokoll in LTE Heute erkläre ich dir, wie das RRC-Protokoll in LTE den Weg für stabile Verbindungen ebnet. Wir alle wissen, dass LTE-Netze auf präziser Steuerung basieren. Das RRC-Protokoll ist dafür verantwortlich, wie Verbindungen aufgebaut, gesteuert und beendet werden. Ohne dieses Protokoll würde das System einfach nicht funktionieren, wie es soll. … Weiterlesen