RLC-Protokolldienste (Radio Link Control) in LTE

Radio Link Control (RLC)-Protokolldienste in LTE

Wenn du dich mit LTE-Schichten beschäftigst, wirst du schnell merken, dass zwischen MAC und PDCP die RLC-Schicht eine entscheidende Rolle spielt. Und genau da kommt RLC ins Spiel — diese Schicht sorgt dafür, dass Daten sauber, geordnet und zuverlässig über die Funkschnittstelle laufen. Ohne RLC hättest du entweder Verluste, falsche Reihenfolgen oder unnötige Wiederholungen im Datenstrom. Deswegen ist es wichtig, dass du ganz klar verstehst, was RLC tut.

RLC bietet mehrere Dienste, je nachdem, was für die Verbindung gerade gebraucht wird. Es arbeitet in drei Modi, und jeder dieser Modi passt zu einem bestimmten Typ von Datenübertragung. Diese Flexibilität macht LTE stabil und effizient — genau das, was du brauchst, wenn Nutzer Videos streamen, Webseiten laden oder einfach eine stabile Verbindung wollen.

Die Dienste, die RLC bereitstellt, sind:

  • Segmentierung und Wiederzusammensetzung: Wenn ein Datenpaket zu groß für den Transport ist, teilt RLC es auf und fügt es am Ziel wieder korrekt zusammen.
  • Reihenfolge-Sicherung: In bestimmten Modi stellt RLC sicher, dass die Daten genau in der Reihenfolge ankommen, in der sie gesendet wurden.
  • Fehlerkorrektur durch ARQ: Wenn ein Datenblock verloren geht, erkennt RLC das und fordert ihn erneut an. So bleibt alles vollständig.
  • Datenflusssteuerung: RLC kann den Datenfluss regulieren, um Überlastung zu vermeiden.

Diese Dienste werden je nach Modus unterschiedlich eingesetzt. Deshalb ist es sinnvoll, dass du dir die drei Modi genau anschaust. Sie bestimmen, wie viel Kontrolle und Sicherheit RLC auf die Datenübertragung legt:

Modus Eigenschaft Typische Anwendung
Transparent Mode (TM) Keine Header, keine Fehlerkorrektur Broadcast, Paging-Nachrichten
Unacknowledged Mode (UM) Segmentierung, aber keine Wiederholungen VoIP, Echtzeitdaten
Acknowledged Mode (AM) Komplette Fehlerkorrektur mit ARQ Dateiübertragung, Video-Streaming

Du kannst dir das wie drei verschiedene Arten von Zustellung vorstellen: TM ist wie eine offene Postkarte — sie wird einfach rausgeschickt. UM ist wie ein Brief, den du verschickst, aber auf keine Antwort wartest. AM ist wie ein Einschreiben mit Rückmeldung — wenn etwas nicht ankommt, wird es erneut geschickt.

Wenn du vorher schon etwas über MAC-Layer-Planung oder PDCP-Komprimierung gelesen hast, dann verstehst du jetzt, wie RLC sich dazwischen einfügt. Und du wirst merken, dass besonders in Szenarien wie Handover oder bei schwacher Funkqualität RLC eine stabile Grundlage schafft — das ist auch der Punkt, wo ARQ besonders aktiv wird. Über genau diese Verbindung zwischen RLC und dem Handover-Verhalten gehen wir demnächst noch näher ein.