Vom Transportkanal zum physikalischen Kanal in LTE
Wenn du dir ansiehst, wie Daten im LTE-Netz übertragen werden, wirst du merken, dass sie nicht einfach direkt von einem Punkt zum anderen geschickt werden. Sie durchlaufen mehrere Schritte. Einer davon ist die Abbildung vom Transportkanal auf den physikalischen Kanal. Genau das musst du dir jetzt klarmachen, weil dieser Übergang den Unterschied macht, ob die Daten korrekt ankommen oder nicht.
Im LTE-System ist der Transportkanal für die logischen Daten zuständig. Diese Daten haben noch keine Form, mit der sie über Funkwellen gesendet werden können. Bevor sie den Empfänger erreichen, müssen sie in eine physikalische Form gebracht werden — das passiert im physikalischen Kanal.
Hier ist der Ablauf, den du dir merken solltest:
- Die logischen Kanäle wie BCCH, PCCH, CCCH oder DTCH liefern die Nutzdaten.
- Diese Daten landen auf einem passenden Transportkanal, z. B. PCH, BCH oder DLSCH.
- Der Transportkanal bestimmt, wie die Daten behandelt werden (z. B. Wiederholungen, Fehlerkorrektur, Interleaving).
- Dann werden sie auf einen physikalischen Kanal gemappt — also in Signale umgewandelt, die das LTE-Funksystem tatsächlich senden kann.
Das Ganze kannst du dir so vorstellen: Der Transportkanal ist wie ein Bus, der unterschiedliche Datenpakete aufnimmt. Diese Pakete werden dann auf physikalische Straßen (physikalische Kanäle) geschickt, auf denen sie unterwegs sind. Du weißt ja schon aus vorherigen Beiträgen, wie wichtig Modulation, Codierung und Resource Blocks dabei sind – und genau da greift der physikalische Kanal.
Transportkanal | Physikalischer Kanal |
---|---|
BCH | P-BCH |
PCH | P-RACH |
DLSCH | P-DSCH |
ULSCH | P-USCH |
Du siehst: Jeder Transportkanal wird exakt einem oder mehreren physikalischen Kanälen zugeordnet. So funktioniert die Übergabe der Daten an den Funkbereich. Und wenn du später noch tiefer in Scheduling, HARQ oder LTE-Zeitstrukturen einsteigst, wirst du merken, wie eng alles miteinander verbunden ist. Genauso wie wir bei früheren Themen wie Frame-Struktur oder TTI das Zusammenspiel gesehen haben.