Intermodulationsinterferenz für LTE

Intermodulationsstörungen in LTE Wenn du LTE genauer verstehst, dann darfst du das Thema Intermodulation nicht übergehen. Es geht dabei um Störungen, die nicht einfach durch ein einzelnes Signal entstehen, sondern durch die Kombination mehrerer Signale im gleichen Frequenzbereich. Genau hier liegt der Punkt, an dem sich die Leistung deiner Verbindung plötzlich verändern kann, ohne dass … Weiterlesen

Spurious Interference und Blocking Interference für LTE

Unechte Interferenz Nebeninterferenz bezieht sich auf die additive Interferenz, die von der Störquelle im Arbeitsfrequenzband des gestörten Empfängers erzeugt wird. Zu den Störinterferenzen zählen der Leistungsverlust der Interferenzquelle außerhalb des Bandes, verstärktes Hintergrundrauschen und Sende-Intermodulationsprodukte. Nebenstörungen können das Signal-Rausch-Verhältnis (SNR) des gestörten Empfängers verringern. Störstörungen werden von einem Sender erzeugt und umfassen normalerweise das vom … Weiterlesen

Parameter des LTE-Link-Budget-Tools und Beispiel des LTE-Link-Budget-Tools

Das LTE-Link-Budget-Tool unterstützt die Analyse für DL-Verkehr, UL-Verkehr sowie Signalisierungskanäle. Dann wird der kleinste Radius als endgültiger Abdeckungsradius verwendet, basierend auf dem Link-Balance-Prinzip. Zunächst möchte ich klarstellen, dass das LTE-Link-Budget-Tool nur ein theoretisches Ergebnis liefert. Das praktische Ergebnis des LTE-Link-Budgets ist vielfältig. Hier schreibe ich wichtige Parameter des LTE-Link-Budget-Tools sowie ein kleines Beispiel und dessen … Weiterlesen

Referenzsignal-Leistungsverstärkung für LTE

Reference Signal Power Boosting Gain für LTE Wenn du bereits verstanden hast, wie LTE seine Signale überträgt, dann ist es jetzt Zeit, dir den Teil anzuschauen, der dafür sorgt, dass bestimmte Signale besser empfangen werden als andere – das ist genau der Punkt, wo Reference Signal Power Boosting ins Spiel kommt. Du musst das verstehen, … Weiterlesen

Welche Interferenzunterdrückungskombination in LTE

Das Konzept des Interference Rejection Combining (IRC) besteht darin, das übertragene Signal basierend auf den geschätzten Daten der vorherigen Empfänge zu regenerieren, die von den Mehrwegkanälen auftretende Verzerrung zu emulieren und schließlich alle regenerierten Störsignale von den Uplink-Empfangssignalen zu subtrahieren Erhalten Sie eine zuverlässigere Schätzung der ursprünglichen Benutzerdaten. Diese Funktion nutzt die räumliche Trennung und … Weiterlesen

Wie TTI-Bündelung für LTE-Link-Budget

Was ist TTI Bundling im LTE-Linkbudget? Wenn du dich mit dem LTE-Linkbudget beschäftigst, kommt irgendwann der Punkt, wo du auf TTI Bundling triffst. Und hier musst du verstehen: Es ist keine extra Funktion, die einfach so aktiv wird – es ist ein gezielter Mechanismus, der vor allem bei schwierigen Funkverhältnissen deinen Link am Leben hält. … Weiterlesen

Slow-Fading-Marge in LTE mit Beispiel für Standardabweichungen bei Slow-Fading

Slow Fading Margin in LTE mit Beispiel zu Standardabweichungen im Slow Fading Wenn du bereits verstanden hast, wie das Funksignal durch verschiedene Hindernisse abgeschwächt wird, dann solltest du wissen, dass es nicht immer gleichbleibend ist. Heute zeige ich dir, was Slow Fading in LTE bedeutet, warum wir überhaupt einen Fade Margin einbauen und wie du … Weiterlesen

Visualisierung der Strahlformung in LTE

Derzeit ist Beamforming nur für die TDD-Version von LTE anwendbar. Die zeitsynchrone Version von LTE TDD auf Uplink und Downlink macht die Implementierung von Beamforming auch attraktiver als bei LTE FDD. Beim Strahlformungsschema handelt es sich um eine Signalverarbeitungstechnologie, die dazu dient, die Funkübertragung in eine ausgewählte Winkelrichtung zu lenken. Es basiert hauptsächlich auf einem … Weiterlesen

Was und wie Cell Edge Rate in LTE

Cell Edge Rate in LTE ist einfach: Wenn sie hoch ist, dann ist die Abdeckung niedrig, und wenn sie niedrig ist, ist die Abdeckung hoch, ähnlich wie bei der Frequenzauswahl. Nicht klar, wir verstehen es im Detail. Cell Edge Rate in LTE Ähnlich wie andere drahtlose Kommunikationssysteme wie CDMA2000 EVDO, WiMAX und HSPA verfügt LTE … Weiterlesen

Definition der LTE-Interferenzmarge

Was ist der Interferenz-Margin in LTE? Wenn du dir den gesamten LTE-Funkkanal anschaust, dann weißt du, dass verschiedene Faktoren die Qualität der Verbindung beeinflussen. Einer dieser Punkte, den du verstehen musst, bevor du weitergehst mit Themen wie SINR oder Zellplanung, ist der sogenannte Interferenz-Margin. Ohne dieses Verständnis fehlt dir ein Teil vom Gesamtbild. Der Interferenz-Margin … Weiterlesen