Wie funktioniert BGP-Internet?

BGP oder Border Gateway Protocol ist das Routing-Protokoll, das zum Austausch von Routing-Informationen zwischen verschiedenen autonomen Systemen (AS) im Internet verwendet wird. So funktioniert die BGP-Internetkonnektivität: BGP-Router, sogenannte BGP-Peers oder Nachbarn, stellen TCP-Verbindungen her, um Routing-Informationen auszutauschen. Jeder BGP-Router kündigt Routen zu Netzwerken an, die er erreichen kann, zusammen mit zugehörigen Attributen wie Routenpräferenz und Pfadinformationen. BGP verwendet Richtlinien und Attribute, um die besten Pfade zu Zielnetzwerken auszuwählen und berücksichtigt dabei Faktoren wie Routenursprung, AS-Pfadlänge und Next-Hop-Adresse. Dieser Prozess ermöglicht es BGP-Routern, ihre Routing-Tabellen dynamisch zu aktualisieren und Erreichbarkeitsinformationen über das Internet zu verbreiten, wodurch eine effiziente und zuverlässige Datenübertragung zwischen autonomen Systemen gewährleistet wird.