Welche vier Arten von IoT gibt es?

Die vier IoT-Typen beziehen sich im Allgemeinen auf unterschiedliche Kategorien oder Anwendungen innerhalb des Internet-of-Things-Ökosystems. Zu diesen Typen können Verbraucher-IoT (Geräte wie Smart-Home-Geräte und tragbare Gadgets), Industrie-IoT (Maschinen und Sensoren, die in Fertigungs- und Industrieprozessen verwendet werden), Gesundheits-IoT (medizinische Geräte und Fernüberwachungssysteme für Patienten) und Smart-City-IoT (städtische Infrastruktur) gehören Managementsysteme wie intelligente Beleuchtung und Verkehrsüberwachung).

Bei der Erörterung der vier IoT-Typen bezieht man sich typischerweise auf verschiedene Kategorien oder Anwendungen innerhalb des Internet-of-Things-Ökosystems. Dazu können Verbraucher-IoT (Geräte wie Smart-Home-Geräte und tragbare Gadgets), Industrie-IoT (Maschinen und Sensoren, die in Fertigungs- und Industrieprozessen verwendet werden), Gesundheits-IoT (medizinische Geräte und Fernüberwachungssysteme für Patienten) und Smart-City-IoT (städtisches Infrastrukturmanagement) gehören Systeme wie intelligente Beleuchtung und Verkehrsüberwachung).

Die Anzahl der IoT-Typen kann je nach verwendetem Klassifizierungsrahmen variieren. Gängige Kategorisierungen identifizieren häufig mehrere Haupttypen wie Verbraucher-IoT, Industrie-IoT, Gesundheits-IoT und Smart-City-IoT, die jeweils unterschiedliche Zwecke und Anwendungen in ihren jeweiligen Bereichen erfüllen.

Das Konzept der vier Ebenen des IoT bezieht sich im Allgemeinen auf die Ebenen oder Phasen, die bei der Implementierung von IoT-Lösungen beteiligt sind. Zu diesen Ebenen können die Wahrnehmungsschicht (Sensoren und Geräte, die Daten sammeln), die Netzwerkschicht (Kommunikationsinfrastruktur für die Datenübertragung), die Middleware-Schicht (Software für die Datenverarbeitung und -integration) und die Anwendungsschicht (Nutzung von Endbenutzeranwendungen und -diensten) gehören IoT-Daten).

Die 4 Schichten des IoT beziehen sich typischerweise auf die Architekturschichten, die an IoT-Systemen beteiligt sind. Zu diesen Schichten gehören die Wahrnehmungsschicht (Sensoren und Aktoren sammeln Daten), die Netzwerkschicht (Kommunikationsprotokolle und Infrastruktur, die die Datenübertragung ermöglichen), die Datenverarbeitungsschicht (Middleware und Plattformen, die IoT-Daten verarbeiten und analysieren) und die Anwendungsschicht (Endbenutzer). Anwendungen und Dienste, die IoT-Daten für bestimmte Zwecke nutzen).