In der Telekommunikation ist Handoff, auch Handover genannt, der Prozess der unterbrechungsfreien Weiterleitung eines laufenden Anrufs oder einer Datensitzung von einem Kanal oder einer Zelle zu einem anderen. In verschiedenen Kommunikationssystemen werden verschiedene Arten von Übergabetechniken eingesetzt, um eine nahtlose Mobilität sicherzustellen. Hier sind die wichtigsten Arten der Übergabe in der Telekommunikation:
1. Intra-Cell Handoff (Soft Handoff):
- Beschreibung: Die zellinterne Übergabe, auch Soft Handoff genannt, findet innerhalb derselben Zelle statt. Dabei wird die Verbindung eines Mobilgeräts zwischen verschiedenen Kanälen oder Sektoren innerhalb derselben Basisstation übertragen.
- Anwendungsfall: Soft Handoff wird häufig verwendet, um eine kontinuierliche Verbindung aufrechtzuerhalten, wenn sich ein mobiles Gerät innerhalb des Abdeckungsbereichs einer einzelnen Basisstation bewegt.
2. Inter-Cell Handoff (harte Übergabe):
- Beschreibung: Inter-Cell Handoff oder Hard Handoff findet statt, wenn sich ein mobiles Gerät vom Abdeckungsbereich einer Basisstation zu einer anderen bewegt. Dabei wird die Verbindung zur aktuellen Basisstation getrennt und eine Verbindung zu einer neuen hergestellt.
- Anwendungsfall: Eine harte Übergabe ist wichtig, um eine unterbrechungsfreie Kommunikation sicherzustellen, wenn ein mobiles Gerät zwischen verschiedenen Zellen oder Sektoren innerhalb eines Mobilfunknetzes wechselt.
3. Systeminterne Übergabe:
- Beschreibung: Bei der systeminternen Übergabe wird ein Anruf oder eine Datensitzung zwischen verschiedenen Systemen oder Technologien innerhalb desselben Netzwerks übertragen. Zum Beispiel der Wechsel von einem Mobilfunknetz zu einem Wi-Fi-Netzwerk.
- Anwendungsfall: In Szenarien, in denen mehrere Zugangstechnologien nebeneinander existieren, ermöglicht die systeminterne Übergabe eine nahtlose Konnektivität, wenn ein mobiles Gerät zwischen ihnen wechselt.
4. Übergabe zwischen Systemen:
- Beschreibung: Eine systemübergreifende Übergabe erfolgt, wenn ein mobiles Gerät zwischen verschiedenen Kommunikationssystemen oder Netzwerken wechselt, beispielsweise beim Wechsel von einem Mobilfunknetz zu einem satellitenbasierten Netzwerk.
- Anwendungsfall: Intersystem-Handoff ermöglicht Mobilität über verschiedene Kommunikationsinfrastrukturen hinweg und gewährleistet eine kontinuierliche Konnektivität bei Übergängen zwischen verschiedenen Netzwerken.
5. Mobil-unterstützte Übergabe:
- Beschreibung: Bei der mobilunterstützten Übergabe nimmt das mobile Gerät aktiv am Entscheidungsprozess für die Übergabe teil. Es misst die Signalqualität und meldet Informationen an das Netzwerk und hilft so bei der Bestimmung der geeigneten Zielzelle für die Übergabe.
- Anwendungsfall: Die von Mobilgeräten unterstützte Übergabe ist hilfreich für die Optimierung von Übergabeentscheidungen auf der Grundlage der vom Mobilgerät beobachteten Echtzeit-Signalbedingungen.
6. Netzwerkgesteuerte Übergabe:
- Beschreibung: Bei der netzwerkgesteuerten Übergabe trifft die Netzwerkinfrastruktur Entscheidungen darüber, wann und wo Übergaben durchgeführt werden sollen, basierend auf Signalstärke, Lastausgleich und anderen Netzwerkparametern.
- Anwendungsfall: Netzwerkgesteuerte Übergabe ist nützlich für die zentrale Verwaltung von Übergabeentscheidungen und optimiert die Gesamtleistung des Netzwerks.
Die Wahl des Übergabetyps hängt von den spezifischen Anforderungen des Kommunikationssystems ab, einschließlich Faktoren wie Mobilitätsmuster, Netzwerkarchitektur und der Koexistenz verschiedener Technologien. Jede Art der Übergabe ist darauf ausgelegt, spezifische Herausforderungen zu bewältigen, die mit der Aufrechterhaltung der Konnektivität während der Benutzermobilität innerhalb eines Telekommunikationsnetzwerks verbunden sind.