Was sind Elemente des Basisstations-Subsystems von GSM?

Das Basisstationssubsystem (BSS) ist eine wichtige Komponente der GSM-Netzwerkarchitektur (Global System for Mobile Communications). Es besteht aus mehreren Elementen, die gemeinsam die Funkkommunikation zwischen mobilen Geräten und dem Netzwerk verwalten. Die Hauptelemente des Basisstations-Subsystems in GSM sind:

1. Basis-Transceiver-Station (BTS):

  • Funktion: Das BTS ist für die Funkübertragung und den Empfang von Signalen zu und von den mobilen Geräten innerhalb seines Versorgungsbereichs verantwortlich.
  • Hauptmerkmale:
    • Konvertiert digitale Sprache und Daten zur Übertragung in Funksignale.
    • Verwaltet mehrere Zeitfenster für die gleichzeitige Kommunikation mit mehreren Mobilgeräten.

2. Basisstationscontroller (BSC):

  • Funktion: Der BSC ist ein zentraler Controller, der mehrere BTSs verwaltet. Es übernimmt die Zuweisung von Funkkanälen, Übergaben, Frequenzsprung und Leistungspegelsteuerung.
  • Hauptmerkmale:
    • Verwaltet und steuert mehrere BTSs innerhalb seines Abdeckungsbereichs.
    • Zuweisung von Ressourcen und Abwicklung der Anrufeinrichtung und -freigabe.

3. Transcoder-Subsystem (TCS):

  • Funktion: Das Transcoder-Subsystem ist für Sprachcodierungs- und Decodierungsfunktionen verantwortlich. Es wandelt Sprachsignale zwischen verschiedenen Codierungsschemata um, um die Bandbreitennutzung zu optimieren.
  • Hauptmerkmale:
    • Führt Sprachtranskodierung durch, um die Sprachqualität und Bandbreiteneffizienz zu optimieren.
    • Unterstützt verschiedene Sprachcodierungsalgorithmen.

4. Abis-Schnittstelle:

  • Funktion: Die Abis-Schnittstelle ist die Kommunikationsverbindung zwischen dem BSC und dem BTS. Es überträgt Kontroll- und Verkehrsinformationen zwischen diesen beiden Elementen.
  • Hauptmerkmale:
    • Erleichtert die Kommunikation und den Datenaustausch zwischen dem BSC und mehreren BTSs.
    • Unterstützt verschiedene Protokolle für Signalisierung und Datenverkehr.

5. Um-Schnittstelle:

  • Funktion: Die Um-Schnittstelle ist die Luftschnittstelle zwischen dem mobilen Gerät und dem BTS. Es erleichtert die Übertragung von Signalen, einschließlich Sprache und Daten, über den Funkkanal.
  • Hauptmerkmale:
    • Verwaltet die Kommunikationsverbindung zwischen dem mobilen Gerät und der BTS.
    • Unterstützt mehrere Kanäle und Zeitfenster für gleichzeitige Kommunikation.

6. Netzwerkmanagementsystem (NMS):

  • Funktion: Das Netzwerkmanagementsystem überwacht und verwaltet das gesamte GSM-Netzwerk, einschließlich des BSS. Es überwacht die Leistung, verarbeitet Konfigurationsänderungen und bietet Fehlermanagement.
  • Hauptmerkmale:
    • Überwacht den Zustand und die Leistung von BSS-Komponenten.
    • Ermöglicht Konfigurationsänderungen und Optimierung.

7. Betriebs- und Wartungszentrum (OMC):

  • Funktion: Das Betriebs- und Wartungszentrum ist für die Wartungs- und Betriebsaspekte des GSM-Netzes verantwortlich. Es umfasst Tools und Systeme zur Überwachung, Fehlerbehebung und Verwaltung von Netzwerkressourcen.
  • Hauptmerkmale:
    • Unterstützt Aktivitäten im Zusammenhang mit der Wartung und dem Betrieb des BSS.
    • Bietet Tools zur Fehlererkennung und Fehlerbehebung.

Zusammenfassend umfasst das Basisstations-Subsystem (BSS) in GSM Elemente wie die Basis-Transceiver-Station (BTS), den Basisstations-Controller (BSC), das Transcoder-Subsystem (TCS), die Abis-Schnittstelle, die Um-Schnittstelle und das Netzwerkmanagementsystem (NMS). und Betriebs- und Wartungszentrum (OMC). Diese Elemente arbeiten zusammen, um eine effiziente Funkkommunikation zwischen mobilen Geräten und dem GSM-Netzwerk sicherzustellen.