Der Unterschied zwischen SRVCC (Single Radio Voice Call Continuity) und VoLTE (Voice over LTE) liegt in ihren Funktionen und Rollen innerhalb eines Netzwerks. VoLTE ist eine Technologie, die die Übertragung von Sprachanrufen über das LTE-Netzwerk ermöglicht, hochauflösende Sprachqualität bietet und die gleichzeitige Sprach- und Datennutzung ermöglicht. SRVCC hingegen ist ein Mechanismus, der die Kontinuität von Sprachanrufen gewährleistet, wenn ein Gerät von einem LTE-Netzwerk zu einem alten 2G- oder 3G-Netzwerk wechselt. Während VoLTE für Sprachanrufe über LTE verwendet wird, übernimmt SRVCC die Umstellung dieser Anrufe auf ältere Netze, wenn die LTE-Abdeckung verloren geht.
Was ist SRVCC in VoLTE?
Im Kontext von VoLTE stellt SRVCC (Single Radio Voice Call Continuity) sicher, dass ein laufender VoLTE-Anruf verbunden bleibt, wenn ein Benutzer von der LTE-Abdeckung zu einem 2G- oder 3G-Netzwerk wechselt. VoLTE bietet qualitativ hochwertige Sprachanrufe über LTE. Wenn das Gerät jedoch die LTE-Abdeckung verlässt, stellt SRVCC sicher, dass der Anruf nicht unterbrochen wird, indem er an ein Legacy-Netzwerk weitergeleitet wird. Dieser Übergang erfolgt nahtlos, sodass Benutzer ihre Konversation trotz sich ändernder Netzwerktechnologien ohne Unterbrechung fortsetzen können.
SRVCC in 5G erweitert das Konzept der Sprachanrufkontinuität auf neuere 5G-Netze. Ähnlich wie bei LTE stellt SRVCC bei 5G sicher, dass über ein 5G-Netzwerk initiierte Sprachanrufe aufrechterhalten werden können, wenn der Benutzer zu einem LTE- oder Legacy-Netzwerk wechselt. Diese Funktionalität ist entscheidend für die Bereitstellung einer unterbrechungsfreien Sprachkommunikation, wenn Benutzer zwischen 5G und älteren Netzwerktechnologien wechseln. SRVCC in 5G zielt darauf ab, die Anrufqualität und -kontinuität während dieser Übergänge aufrechtzuerhalten und so das gesamte Benutzererlebnis zu verbessern.
Der Unterschied zwischen SRVCC und Handover liegt in ihrem Fokus und ihrer Umsetzung. SRVCC befasst sich speziell mit der Kontinuität von Sprachanrufen beim Übergang zwischen LTE- und Legacy-Netzwerken und stellt sicher, dass während solcher Übergänge aktive Anrufe aufrechterhalten werden. Handover oder Handoff bezieht sich auf den allgemeinen Prozess der Übertragung der Verbindung eines Geräts von einem Mobilfunkstandort oder Netzwerk zu einem anderen, der sowohl Sprach- als auch Datenverbindungen umfassen kann. Während es sich bei SRVCC um eine Übergabeart handelt, die sich auf die Kontinuität von Sprachanrufen konzentriert, umfasst die Übergabe ein breiteres Spektrum an Netzwerkübergängen und Verbindungstypen.
Der Unterschied zwischen einem CS-Anruf (Circuit-Switched) und einem VoLTE-Anruf (Voice over LTE) liegt in der zugrunde liegenden Technologie und Netzwerkarchitektur. Bei einem CS-Anruf handelt es sich um herkömmliche Sprachkommunikation, die über leitungsvermittelte Netzwerke wie 2G oder 3G übertragen wird, wobei für den Anruf eine dedizierte Leitung eingerichtet wird. Im Gegensatz dazu wird ein VoLTE-Anruf mithilfe paketvermittelter Technologie über das LTE-Netzwerk übertragen, was eine höhere Sprachqualität und die gleichzeitige Nutzung von Sprach- und Datendiensten ermöglicht. VoLTE nutzt die erweiterten Fähigkeiten von LTE, um im Vergleich zu herkömmlichen CS-Anrufen eine bessere Anrufqualität und eine effizientere Nutzung der Netzwerkressourcen zu bieten.