Um jede Zelle im GSM-PLMN eindeutig zu identifizieren, muss der Netzbetreiber jeder Zelle einen Code zuweisen, nämlich die Zellidentität (CI). Die Zellidentität wird zusammen mit LAI zur Identität jeder Zelle auf der Welt verwendet.
CI besteht aus 16 Bits. Der verfügbare Bereich liegt zwischen 0 und 65535
Cell Identity (CI) ist ein Teil der Cell Global Identity (CGI), die in den Systeminformationen jeder Zelle übertragen wird.
Für die Vergabe von CI gibt es grundsätzlich keine Einschränkung. Es können Werte von 0 bis 65535 (dezimal) erhalten werden. Es sollte jedoch sichergestellt werden, dass ein Standortbereich nicht zwei Zellen mit demselben CI haben kann.
CI wird normalerweise im Netzwerkdesign festgelegt. Mit Ausnahme einiger Sonderfälle sollte der CI-Wert während des Betriebs des Systems nicht geändert werden.
Bitte beachten Sie, dass ein Standortbereich nicht zwei oder mehr Zellen mit demselben CI haben darf. CI auf MSC sollte das gleiche sein wie auf BSC. Andernfalls kann MS in dieser Zelle keine Anrufe tätigen.