Vorteile des mehrschichtigen Frequenzwiederverwendungsmusters

Kapazitätserhöhung bei Vervielfachung der Wiederverwendungsdichte: Angenommen, es gibt 300 Zellen Bandbreite: 8 MHz (40 Frequenzen) Normale 4*3-Wiederverwendung: Wiederverwendungsdichte=12 Netzwerkkapazität = 40/12 * 300 = 1000 TRX Mehrfache Wiederverwendung: „0“ BCCH-Schicht: Wiederverwendung =14,  (14 frq.) „+“ Normale TCH-Schicht: Wiederverwendung =10, (20 frq.) “ ^-„ Aggressive TCH-Schicht: Wiederverwendung = 6, (6 frq.) „[]“ Netzwerkkapazität = (1 +2 … Weiterlesen

Kategorien GSM

Mehrschichtiges Frequenzwiederverwendungsmuster in GSM

Mehrschichtige Wiederverwendungsmustertechnologie bedeutet, die gesamten Frequenzressourcen nach bestimmten Prinzipien in verschiedene Untergruppen aufzuteilen. Jede Untergruppe weist jeder Zelle mithilfe unterschiedlicher Wiederverwendungsmodelle Frequenzträger zu, sodass die Wiederverwendungsdichte jedes Frequenzträgers sowie die Interferenz in jeder Zelle unterschiedlich sind. Der Frequenzträger mit höherer Wiederverwendungsdichte erhält weniger durchschnittliche Störungen, während der Frequenzträger mit niedrigerer Wiederverwendungsdichte mehr durchschnittliche Störungen erhält. … Weiterlesen

Kategorien GSM

4*3-Frequenzwiederverwendung in GSM

Der grundlegende Frequenzwiederverwendungsmodus von GSM ist die 4*3-Frequenzwiederverwendung. Es ist die Grundlage anderer Frequenzwiederverwendungsmodi, wir nennen es auch reguläres Frequenzwiederverwendungsmodell. „4“ steht für 4 Standorte, „3“ steht für 3 Zellen in jedem Standort. Insgesamt 12 Zellen werden zu einem Basiscluster zur Frequenzwiederverwendung. Verschiedene Zellen im selben Cluster haben unterschiedliche Frequenzen. Die obige Abbildung zeigt einen … Weiterlesen

Kategorien GSM

Anforderungen an Interferenz und Träger-Interferenz-Verhältnis in GSM

Anforderungen an Interferenz und das Verhältnis von Träger zu Interferenz (C/I) in GSM Wenn wir über GSM sprechen, ist es wichtig, dass du verstehst, wie das Verhältnis von Träger zu Interferenz (C/I) für die Qualität des Netzwerks von entscheidender Bedeutung ist. Ohne das richtige C/I-Verhältnis wird die Verbindung instabil, und du wirst ständig Probleme mit … Weiterlesen

Kategorien GSM

BTS-Farbcode BCC in GSM

BCC ist ein Teil von BSIC. Informationen zur Funktion finden Sie in den obigen Abschnitten. BCC besteht aus 3 Bits. Der verfügbare Bereich liegt zwischen 0 und 7. BSIC umfasst BCC und NCC, die auf SCH übertragen werden. BCC ist ein Teil von BSIC und wird zur Identifizierung verschiedener Zellen mit demselben BCCH im selben … Weiterlesen

Kategorien GSM

Netzwerkfarbcode NCC für GSM

NCC ist Teil von BSIC. MS verwendet es, um benachbarte BTS zu unterscheiden, die zu unterschiedlichen GSM-PLMN gehören. NCC besteht aus 3 Bits mit einem Bereich von 0 bis 7. NCC und BCC bilden zusammen den Basisstationsidentitätscode (BSIC), der auf dem Synchronkanal jeder Zelle übertragen wird. In vielen Fällen haben verschiedene GSM-PLMNs in vielen Fällen … Weiterlesen

Kategorien GSM

Was ist BSIC und seine Verwendung in GSM?

Was ist BSIC und seine Verwendung in GSM? Was ist BSIC und seine Verwendung in GSM BSIC=NCC+BCC Im GSM-System wird jedem BTS ein Farbcode zugewiesen, der als BSIC bezeichnet wird. Mithilfe von BSIC kann MS zwei Zellen mit demselben BCCH identifizieren. Bei der Netzwerkplanung sollte darauf geachtet werden, dass sich der BCCH der Nachbarzellen vom … Weiterlesen

Kategorien GSM

Was ist Cell Identity CI in GSM?

Um jede Zelle im GSM-PLMN eindeutig zu identifizieren, muss der Netzbetreiber jeder Zelle einen Code zuweisen, nämlich die Zellidentität (CI). Die Zellidentität wird zusammen mit LAI zur Identität jeder Zelle auf der Welt verwendet. CI besteht aus 16 Bits. Der verfügbare Bereich liegt zwischen 0 und 65535 Cell Identity (CI) ist ein Teil der Cell … Weiterlesen

Kategorien GSM

Was ist die Verwendung von LAC in GSM?

Was ist die Verwendung von LAC in GSM? Was ist die Verwendung von LAC in GSM Location Area Code (LAC):  Um den Standort von MS zu lokalisieren, wird der gesamte Bereich, der von jedem GSM-PLMN abgedeckt wird, in verschiedene Standortbereiche unterteilt. LAC wird verwendet, um verschiedene Standortbereiche zu identifizieren. LAI enthält LAC, das aus zwei … Weiterlesen

Kategorien GSM

Was ist MNC und MCC für GSM?

MNC und MCC im GSM-Netz: Bedeutung, Struktur und technische Details Im GSM (Global System for Mobile Communications)-Netz spielen der Mobile Network Code (MNC) und der Mobile Country Code (MCC) eine zentrale Rolle bei der Identifikation von Mobilfunknetzen. Diese Codes werden verwendet, um Mobilfunkanbieter weltweit eindeutig zu kennzeichnen und ermöglichen eine effiziente Verwaltung der Netzwerkinfrastruktur sowie … Weiterlesen

Kategorien GSM