TEM-Wellenlängen-Umrechnungsrechner

Formel für den TEM-Wellenlängenrechner λ = 300 / (F × √εr) Formelerklärung Dieser TEM-Wellenlängenumrechnungsrechner bestimmt die Wellenlänge (λ) eines Signals in einem Medium mit der relativen Permittivität εr. Die Frequenz F ist in GHz angegeben und die Formel berücksichtigt die Verringerung der Wellengeschwindigkeit in dielektrischen Materialien, indem sie 300 (Lichtgeschwindigkeit in Millionen Metern pro Sekunde) … Weiterlesen

Umrechnungsrechner für kapazitive Reaktanz

Formel für den kapazitiven Reaktanz- und Admittanzrechner Der Umrechnungsrechner für die kapazitive Reaktanz berechnet den Widerstand, den ein Kondensator dem Wechselstrom (XC) entgegensetzt, und die entsprechende kapazitive Suszeptanz (BC). XC = 1 / (2π × f × C) BC (m-mhos) = 2π × f × C × 1000 Formelerklärung In dieser Formel stellt XC die … Weiterlesen

PPM/PPB-zu-Hz-Umrechnungsrechner für die Frequenzstabilitätsanalyse

Umrechnungsformel von PPM/PPB in Hz Δf = f × (Stabilität / 10⁶) Formelerklärung Dieser Umrechnungsrechner von PPM/PPB in Hz wandelt Frequenzstabilitätswerte, die in Teilen pro Million (PPM) oder Teilen pro Milliarde (PPB) angegeben sind, in eine tatsächliche Frequenzschwankung in Hertz um. Die Oszillatorfrequenz (f) wird mit dem normalisierten Stabilitätsfaktor (Stabilität dividiert durch eine Million) multipliziert, … Weiterlesen

Umrechnungsrechner für Rückflussdämpfung in VSWR

Rückflussverlust zur VSWR-Formel Der Umrechnungsrechner für die Rückflussdämpfung verwendet den Reflexionskoeffizienten (Γ), um das Spannungs-Stehwellenverhältnis (VSWR) zu bestimmen. Γ = 10^(-RL / 20) VSWR = (1 + Γ) / (1 – Γ) Formelerklärung Der Reflexionskoeffizient Γ stellt den Anteil der Leistung dar, der von einer Last aufgrund einer Impedanzfehlanpassung reflektiert wird. Das VSWR ist ein … Weiterlesen

Rechner zur Umrechnung von dBm in Vrms

Formel für die Umrechnung von dBm in Vrms Die Umrechnung von dBm in Vrms nutzt die Beziehung zwischen Leistung und Spannung über einer bekannten charakteristischen Impedanz. P(W) = 10^(dBm/10) / 1000 Vrms = √(P × R) Formelerklärung Im ersten Schritt wird die Leistung mithilfe der Formel P(W) = 10^(dBm/10) / 1000 von dBm in Watt … Weiterlesen

Umrechnungsrechner von dBmV in dBm

Formel für die Umrechnung von dBmV in dBm dBm = dBmV – 30 – 10 × log10(Zo) Formelerklärung Mit dieser Umrechnungsformel von dBmV in dBm können Sie einen in dBmV ausgedrückten Spannungspegel in seine entsprechende Leistung in dBm umrechnen. Hier stellt Zo die charakteristische Impedanz des Systems in Ohm dar. Durch Subtraktion von 30 und … Weiterlesen

Rechner zur Umrechnung von Vrms in dBm

Vrms-zu-dBm-Formel P(W) = V rms² / R dBm = 10 × log₁₀(P(W) × 1000) Oder äquivalent: dBm = 20 × log₁₀(V rms ) + 30 − 10 × log₁₀(R) Formelerklärung Der Vrms-zu-dBm-Umrechnungsrechner hilft bei der Bestimmung des Leistungspegels in dBm aus einer gegebenen RMS-Spannung über eine bekannte Impedanz. Die Formel wandelt zunächst Spannung in Leistung … Weiterlesen

Rechner zur Umrechnung von dBW in dBm

Formel von dBW zu dBm dBm = dBW + 30 Formelerklärung Der dBW-in-dBm-Umrechnungsrechner hilft bei der Umrechnung von Leistungspegeln von Dezibel-Watt (dBW) in Dezibel-Milliwatt (dBm). Bei beiden handelt es sich um logarithmische Einheiten zur Darstellung von Leistungsverhältnissen, sie beziehen sich jedoch auf unterschiedliche Basiswerte. Der Unterschied zwischen ihnen beträgt 30 dB, da 1 Watt 1000 … Weiterlesen

Umrechnungsrechner für Reflexionskoeffizient in VSWR

Reflexionskoeffizient zur VSWR-Formel VSWR = (1 + |Γ|) / (1 – |Γ|) Formelerklärung Der Umrechnungsrechner für den Reflexionskoeffizienten in VSWR ermittelt das Spannungs-Stehwellenverhältnis (VSWR) aus dem Reflexionskoeffizienten (Γ). Der Reflexionskoeffizient gibt an, wie viel eines Signals aufgrund einer Impedanzfehlanpassung in einer Übertragungsleitung reflektiert wird. Diese Formel berechnet das Verhältnis zwischen dem maximalen und minimalen Spannungspegel … Weiterlesen