Wie funktioniert der STP-Normalbetrieb?

Der normale Betrieb des Spanning Tree Protocol (STP) gewährleistet eine schleifenfreie Topologie in Ethernet-Netzwerken. STP identifiziert und blockiert redundante Pfade, die Netzwerkschleifen verursachen könnten, und lässt nur einen aktiven Pfad zwischen Netzwerkgeräten zu. Es passt sich dynamisch an Änderungen der Netzwerktopologie an, indem es den Baum neu berechnet und den Status der Ports aktualisiert, um … Weiterlesen

Wie funktioniert ein VPN für ein virtuelles privates Netzwerk?

Ein virtuelles privates Netzwerk (VPN) funktioniert durch den Aufbau einer sicheren und verschlüsselten Verbindung, oft auch als Tunnel bezeichnet, zwischen Ihrem Gerät und einem VPN-Server. Wenn Sie eine Verbindung zu einem VPN herstellen, verschlüsselt Ihr Gerät alle ausgehenden Daten, bevor es sie durch den Tunnel an den VPN-Server sendet. Der Server entschlüsselt die Daten und … Weiterlesen

Was ist REST API und API-Gateway?

REST API (Representational State Transfer Application Programming Interface) ist eine Art Webdienst, der den Prinzipien der REST-Architektur folgt. Es verwendet Standard-HTTP-Methoden wie GET, POST, PUT, DELETE, um Operationen an Ressourcen durchzuführen. REST-APIs sind zustandslos, was bedeutet, dass jede Anfrage eines Clients alle notwendigen Informationen zur Verarbeitung der Anfrage enthält, wodurch sie skalierbar und einfach zwischenzuspeichern … Weiterlesen

Was ist das Internet der Dinge (IoT) und wie funktioniert es?

Internet der Dinge (IoT) bezieht sich auf ein Netzwerk miteinander verbundener Geräte, die mit Sensoren, Software und Konnektivität ausgestattet sind und es ihnen ermöglichen, Daten über das Internet zu sammeln und auszutauschen. Diese Geräte können von einfachen Haushaltsgeräten bis hin zu komplexen Industriemaschinen reichen. IoT funktioniert, indem es Geräten die Kommunikation untereinander und mit zentralisierten … Weiterlesen

Was ist VLAN und seine Vorteile?

VLAN steht für Virtual Local Area Network und sein Hauptvorteil liegt in der Fähigkeit, ein einzelnes physisches Netzwerk logisch in mehrere virtuelle Netzwerke zu segmentieren. Diese Segmentierung verbessert die Effizienz, Sicherheit und Verwaltbarkeit des Netzwerks, indem Geräte in separate Broadcast-Domänen gruppiert werden, selbst wenn sie physisch mit derselben Netzwerkinfrastruktur verbunden sind. Mit VLANs können Administratoren … Weiterlesen

Was ist das neuronale RNN-Netzwerk?

Recurrent Neural Network (RNN) ist eine Art künstliches neuronales Netzwerk, bei dem Verbindungen zwischen Knoten einen gerichteten Graphen entlang einer zeitlichen Abfolge bilden. Dies ermöglicht ein zeitlich dynamisches Verhalten und eignet sich daher für Aufgaben, die sequentielle Daten beinhalten. In neuronalen Netzen bezieht sich RNN auf eine Klasse von Modellen, die darauf ausgelegt sind, Muster … Weiterlesen

Was ist der Cloud-Migrationsprozess?

Der Cloud-Migrationsprozess umfasst die Übertragung der digitalen Assets eines Unternehmens, wie Anwendungen, Daten und IT-Prozesse, von der lokalen Infrastruktur in eine Cloud-Umgebung. Es beginnt typischerweise mit der Bewertung und Planung, bei der aktuelle Systeme auf ihre Cloud-Eignung hin bewertet und eine Migrationsstrategie entwickelt wird. Anschließend erfolgt die Vorbereitung darauf, Anwendungen und Daten für die Migration … Weiterlesen

Wie funktioniert der Cloud-Speicher?

Beim Cloud-Speicher werden Daten auf Remote-Servern gespeichert, auf die über das Internet zugegriffen wird, statt auf lokalen Festplatten oder Speichergeräten. Benutzer laden ihre Dateien zu einem Cloud-Speicheranbieter hoch, der die Infrastruktur verwaltet und wartet, um Datenverfügbarkeit, Redundanz und Sicherheit zu gewährleisten. Cloud-Speicherdienste bieten in der Regel Skalierbarkeit, sodass Benutzer die Speicherkapazität je nach Bedarf erhöhen … Weiterlesen

Wie funktioniert ein API-Gateway?

Ein API-Gateway dient als Vermittler zwischen Clients (z. B. Web- oder Mobilanwendungen) und Backend-Diensten (Mikroservices, Datenbanken oder andere APIs). Es fungiert als zentraler Einstiegspunkt für alle Kundenanfragen und übernimmt verschiedene Aufgaben, um die Kommunikation zwischen Kunden und Diensten zu vereinfachen und zu rationalisieren. So funktioniert es im Allgemeinen: Request-Handling: Wenn ein Client eine Anfrage an … Weiterlesen

Wie läuft die Cloud-Migration ab?

Der Prozess der Cloud-Migration umfasst mehrere wichtige Schritte, um einen reibungslosen Übergang von Anwendungen, Daten und Workloads von lokalen Umgebungen zu Cloud-Plattformen sicherzustellen. Es umfasst typischerweise: Bewertung und Planung: Bewertung der aktuellen IT-Infrastruktur, Anwendungen und Abhängigkeiten, um die Migrationsbereitschaft zu bestimmen. Dieser Schritt umfasst die Festlegung von Zielen, die Definition des Umfangs, die Identifizierung kritischer … Weiterlesen