Wie Zellauswahl in GSM

Sobald das Mobiltelefon eingeschaltet ist und das registrierte Heimat-PLMN ausgewählt wurde (z. B. SMART), sucht es als nächstes nach einer BCCH-Frequenzliste, die in seinem Speicher oder auf seiner SIM-Karte gespeichert ist. Die Liste kann bis zu 32 BCCH-Frequenzen enthalten, die das Mobiltelefon scannen kann. Dadurch verkürzt sich die Zeit für die Zellauswahl im Vergleich zum … Weiterlesen

Kategorien GSM

Wie PLMN-Auswahl in GSM

Wenn das Mobiltelefon eingeschaltet ist, wählt es das im Mobiltelefon registrierte PLMN aus, sofern eines vorhanden ist. Wenn kein registriertes GSM-PLMN vorhanden ist oder das registrierte PLMN nicht verfügbar ist (keine Abdeckung), versucht das GSM-Mobiltelefon, je nach Modus automatisch oder manuell ein anderes GSM-PLMN auszuwählen. AUTOMATIKMODUS PLMN-Auswahl GSM Der automatische Modus verwendet eine Liste von … Weiterlesen

Kategorien GSM

So funktioniert SIM in GSM

Die SIM-Karte enthält ihren internen Speicher, in dem die Daten, persönliche und finanzielle Informationen sowie die Identität für GSM/CDMA gespeichert sind. Die SIM-Karte speichert netzspezifische Informationen, um die Identität des Teilnehmers im Netz zu authentifizieren. SIMs wurden erstmals 1992 mit den ersten digitalen „GSM“-Handys eingeführt. Das Nokia 1011 war das erste GSM-Handy, das auf den … Weiterlesen

Kategorien GSM

Liste wichtiger GSM-Terminologien

Mobile Stationen ISDN-Nummer (MSISDN) Wird die Mobiltelefonnummer in einem GSM-PLMN (Public Land Mobile Network) verwendet? MSISDN = Ländervorwahl + Landeszielcode + Teilnehmernummer ex. 63 + 0918 + 8889999 Die maximale Länge beträgt 15 Ziffern. INTERNATIONALE MOBILE-ABONNENTEN-IDENTITÄT (IMSI) Ist die Teilnehmernummer, die über den Funkpfad für die gesamte Signalisierung im GSM-PLMN verwendet wird. Diese Nummer wird … Weiterlesen

Kategorien GSM

Was ist das Prinzip des RF-Hoppings in GSM?

Im RF-Hopping-Modus wird jede Route der Dienstinformationen von einer festen Basisbandeinheit und einer Trägerfrequenz-Verarbeitungseinheit verarbeitet, während der Arbeitsfrequenzträger der Trägerfrequenz-Verarbeitungseinheit vom Frequenzsynthesizer bereitgestellt wird. Unter der Kontrolle der Steuereinheit kann der Frequenzträger nach bestimmten Regeln geändert werden. Dieser Modus wird „Carrier Frequency Hopping“ oder „RF Hopping“ genannt. Beim RF-Hopping verarbeitet ein Sender die von allen … Weiterlesen

Kategorien GSM

Was ist das Prinzip des Basisband-Hoppings in GSM?

Es gibt eine Reihe relativ unabhängiger Basisband-Verarbeitungseinheiten und Trägerverarbeitungseinheiten im System. Der Arbeitsfrequenzträger jeder Trägerverarbeitungseinheit ist fest, die Dienstinformationen jedes Kommunikationspfads werden von einer festen Basisbandeinheit verarbeitet und dann werden die verarbeiteten Informationen an Trägereinheiten unterschiedlicher Frequenzträger zur Verarbeitung und Übertragung über die Busstruktur entsprechend übertragen Zeitsequenz und spezifische Frequenzsprungprinzipien. Dieser Hopping-Modus wird „Basisband-Hopping“ genannt. … Weiterlesen

Kategorien GSM

Schlüsselparameterliste für Hopping

Wenn Sie sich entscheiden, Hopping auf eine beliebige BTS anzuwenden, müssen Sie die folgenden Parameter zuvor definieren. Alle Parameter, die sich auf das Hopfen beziehen, werden in der Zelle/configure Hopping data konfiguriert Hopping-Modus: Der vom BTS-System verwendete Modus, einschließlich drei Optionen: kein Hopping, Basisband-Hopping und RF-Hopping. MA (Mobile Allocation Set): der Satz verfügbarer HF-Bänder beim … Weiterlesen

Kategorien GSM

Wie Interferenzvielfalt des Hoppings in GSM

Im GSM-System sind die Stärke und Verteilung der Interferenzen auf jedem Frequenzträger in der Zelle unterschiedlich, die Trägervariation der Bursts derselben Kommunikation verringert die Interferenz des Signals, die Funkwelleninterferenz der Kommunikation wird ausgeglichen. Wenn kein Hopping verwendet wird, arbeitet die Mobilstation immer auf einem Träger mit fester Frequenz. Bei jedem Burst während der gesamten Kommunikation … Weiterlesen

Kategorien GSM

Wie Frequenzvielfalt des Hoppings in GSM

Hopping kann den Einfluss des Rayleigh-Fadings auf die Signalstärke verringern. Dieser Einfluss entspricht der Frequenzdiversität. Ein Sprachcodeblock von GSM wird nach der Kanalcodierung in 8 Bursts separat übertragen. Da der Rayleigh-Fading auf der Frequenz basiert, erscheint der Talpunkt des Signal-Fadings an unterschiedlichen Orten bei unterschiedlichen Frequenzen. Daher ist die Modulationsfrequenz jedes Bursts nach der Verwendung … Weiterlesen

Kategorien GSM

Was sind die Vorteile von Frequency Hopping in GSM?

Hopping kann viele Arten von Störungen verringern, wie z. B. Gleichkanalstörungen, Nachbarkanalstörungen, Intermodulationsstörungen usw. Hopping wandelt die aufeinanderfolgenden Langzeitstörungen der Mobilstation in diskontinuierliche Störungen einzelner Bursts um, und solche Störungen können durch Kanaldekodierung, Entschachtelung und Fehlerkorrekturtechnologie erheblich verringert werden. Nach der Einführung der Hopping-Technologie können GSM-BTS und Mobilstationen in rauen Funkwellenumgebungen arbeiten. Mit einem Wort: … Weiterlesen

Kategorien GSM