Wie wird der CQI bei LTE ermittelt?

Wenn wir über LTE sprechen, ist es wichtig zu verstehen, wie der CQI (Channel Quality Indicator) bestimmt wird. CQI spielt eine entscheidende Rolle, da es angibt, wie gut der Funkkanal zwischen einem Gerät und der Basisstation ist. Das hilft der Basisstation, die besten Modulationen und Codierungen auszuwählen, um eine effiziente Datenübertragung zu ermöglichen. Wenn du … Weiterlesen

Wie unterscheidet sich die 5G-Architektur von 4G?

Heute schauen wir uns die Unterschiede zwischen der 5G-Architektur und der 4G-Architektur an. Wenn du bereits mit der 4G-Technologie vertraut bist, wird es einfacher sein, zu verstehen, wie 5G darauf aufbaut und was sich verändert hat, um eine schnellere, zuverlässigere Verbindung zu bieten. Die 5G-Architektur bringt einige bedeutende Verbesserungen und Änderungen im Vergleich zu 4G. … Weiterlesen

Wie dekodiert UE SIB1 in LTE?

Heute möchte ich dir erklären, wie das UE (User Equipment) die SIB1 (System Information Block 1) in LTE dekodiert. Wenn du bereits ein Grundverständnis von LTE und der Funktionsweise des Mobilfunknetzes hast, wirst du die Rolle von SIB1 besser nachvollziehen können. Wenn nicht, keine Sorge, ich werde es einfach und verständlich erklären. SIB1 enthält wichtige … Weiterlesen

Wie unterscheidet sich SC-FDMA von OFDMA?

Single-Carrier Frequency Division Multiple Access (SC-FDMA) vs. Orthogonal Frequency Division Multiple Access (OFDMA): Ein umfassender Vergleich Einführung: Single-Carrier Frequency Division Multiple Access (SC-FDMA) und Orthogonal Frequency Division Multiple Access (OFDMA) sind wichtige Modulations- und Mehrfachzugriffstechniken, die in drahtlosen Kommunikationssystemen verwendet werden. Diese ausführliche Erklärung untersucht die Ähnlichkeiten, Unterschiede und einzigartigen Eigenschaften von SC-FDMA und OFDMA. … Weiterlesen

Wie funktioniert der EPC in LTE?

Heute möchte ich dir erklären, wie das EPC (Evolved Packet Core) im LTE-Netzwerk funktioniert. Wenn wir uns bereits mit den grundlegenden Konzepten von LTE beschäftigt haben, wird dir dieser Teil helfen, die Rolle des EPC zu verstehen und wie es mit anderen Komponenten des Netzwerks zusammenarbeitet, um die Kommunikation zu ermöglichen. Das EPC ist das … Weiterlesen

Wie funktioniert das OFDM-System?

Heute schauen wir uns an, wie ein OFDM-System funktioniert. Du hast vielleicht schon etwas über modulierte Systeme gehört, aber es ist entscheidend zu verstehen, wie OFDM (Orthogonal Frequency Division Multiplexing) eine Rolle in der modernen Kommunikation spielt, besonders in Netzwerken wie 4G und 5G. OFDM ist eine Technik zur Übertragung von Daten über mehrere Trägerfrequenzen. … Weiterlesen

Wie funktioniert die LTE UE-Positionierung in E-Utran?

Heute werden wir uns mit der Positionierung von LTE-UE (User Equipment) im e-UTRAN (Evolved UMTS Terrestrial Radio Access Network) beschäftigen. Wenn du bereits ein wenig über LTE und seine Architektur weißt, wird es dir helfen, besser zu verstehen, wie die Positionierung in diesem Netzwerk funktioniert und welche Rolle sie spielt, um eine stabile Verbindung und … Weiterlesen

Wie funktioniert CSFB in LTE?

Heute werde ich dir erklären, wie CSFB in LTE funktioniert. Wenn du schon ein bisschen über LTE und die damit verbundenen Technologien weißt, wird es dir leicht fallen, den Zusammenhang zu verstehen. CSFB steht für Circuit-Switched Fallback, und es ist eine Technologie, die hilft, Sprachdienste in einem Netzwerk zu ermöglichen, das eigentlich auf IP-basierte Kommunikation … Weiterlesen

Wie funktioniert Handover bei LTE?

In LTE-Netzwerken ist das Handover ein wichtiger Prozess, der sicherstellt, dass ein Gerät die Verbindung zum Netzwerk nahtlos aufrechterhalten kann, während es sich von einer Zelle zur anderen bewegt. Es ist entscheidend für die Qualität der Verbindung, besonders wenn du dich von einem Bereich mit schwächerem Signal in einen Bereich mit stärkerem Signal bewegst. Es … Weiterlesen

Wie beheben Sie einen niedrigen UVP?

Adressierung der niedrigen Referenzsignal-Empfangsleistung (RSRP) in der drahtlosen Kommunikation Einführung: Die Referenzsignal-Empfangsleistung (RSRP) ist eine entscheidende Messgröße in der drahtlosen Kommunikation, die die Stärke des Signals misst, das ein mobiles Gerät von einer Zelle oder Basisstation empfängt. Niedrige RSRP-Werte können sich negativ auf die Signalqualität und Konnektivität auswirken. Die Bewältigung und Behebung niedriger RSRP erfordert … Weiterlesen