Wie funktioniert der DL-Kanal in LTE?

Wie funktioniert der DL-Kanal in LTE? Stell dir vor, du bist mit deinem LTE-Gerät verbunden, und alles läuft reibungslos – das ist nur möglich, weil der Downlink (DL) Kanal genau auf deine Bedürfnisse abgestimmt ist. Der DL-Kanal sorgt dafür, dass Daten vom Netzwerk zu deinem Gerät gelangen, und das geschieht nicht einfach so. Du musst … Weiterlesen

LTE: Datenübertragung in DL

LTE: Datenübertragung im DL Bei der Long-Term Evolution (LTE) umfasst die Datenübertragung im Downlink (DL) die Übertragung von Benutzerdaten vom Evolved NodeB (eNB) zum User Equipment (UE). Der LTE DL ist für hohe Datenraten, geringe Latenz und effiziente Spektrumsnutzung ausgelegt. Hier ein Überblick über die wichtigsten Aspekte der Datenübertragung im DL: Logische Kanäle: Verkehrskanäle: Übertragen … Weiterlesen

UE-Kategorien in LTE

UE Kategorien in LTE Wie wir bereits über die Grundlagen von LTE gelernt haben, ist es jetzt wichtig, die verschiedenen UE-Kategorien zu verstehen. Diese Kategorien definieren, welche Leistungsmerkmale ein Gerät in LTE-Netzwerken haben muss, um mit der richtigen Geschwindigkeit und Qualität zu kommunizieren. Um sicherzustellen, dass du den vollen Überblick behältst, schauen wir uns an, … Weiterlesen

Übersicht über den Verkehrsbetrieb in LTE

Bei LTE (Long-Term Evolution) umfasst der Verkehrsbetrieb die Verwaltung des Datenverkehrs innerhalb des Netzwerks und stellt so eine effiziente Kommunikation zwischen User Equipment (UE) und dem Evolved Packet Core (EPC) sicher. Hier ist eine Übersicht über den Verkehrsbetrieb in LTE: Datenübertragung: LTE unterstützt Hochgeschwindigkeits-Datenübertragung und ermöglicht so eine Vielzahl von Diensten wie Webbrowsing, Video-Streaming und … Weiterlesen

QoS-Parameter von LTE

QoS Parameters of LTE Wie wir bereits wissen, ist QoS (Quality of Service) in LTE entscheidend, um sicherzustellen, dass verschiedene Arten von Datenverkehr auf dem Netzwerk effizient verarbeitet werden. Du kannst dir QoS als den Mechanismus vorstellen, der den Verkehrsfluss zwischen Benutzern und dem Netzwerk regelt, sodass alles reibungslos funktioniert, auch wenn viele Nutzer gleichzeitig … Weiterlesen

Physikalischer DL- und UL-Kanal in LTE

DL- und UL-Physikalische Kanäle in LTE Wenn du verstanden hast, wie LTE als System funktioniert, dann ist es jetzt wichtig, die physikalischen Kanäle zu durchschauen – besonders den Downlink (DL) und Uplink (UL). Diese Kanäle sind das eigentliche Transportmittel für alle Daten und Steuerinformationen. Ohne ein klares Bild davon kannst du nicht genau sagen, wie … Weiterlesen

Vom Transport zum physikalischen Kanal in LTE

Vom Transportkanal zum physikalischen Kanal in LTE Wenn du dir ansiehst, wie Daten im LTE-Netz übertragen werden, wirst du merken, dass sie nicht einfach direkt von einem Punkt zum anderen geschickt werden. Sie durchlaufen mehrere Schritte. Einer davon ist die Abbildung vom Transportkanal auf den physikalischen Kanal. Genau das musst du dir jetzt klarmachen, weil … Weiterlesen

Verbreitungstechnologie in WCDMA

Das Verteilen besteht aus 2 Schritten: Kanalisierungsoperation, die Datensymbole in Chips umwandelt Scrambling-Operation wird auf das Spreizsignal angewendet Spreading bedeutet, die Bandbreite des Signals über die Bandbreite hinaus zu erhöhen, die normalerweise zur Aufnahme der Informationen erforderlich ist. Der Ausbreitungsprozess in UTRAN besteht aus zwei separaten Vorgängen: Kanalisierung und Verschlüsselung. Die erste Operation ist die … Weiterlesen

Wie funktionieren Transportkanäle in LTE?

Ein Transportkanal definiert, wie und mit welchen Eigenschaften die Informationen übertragen werden. Vom WCDMA geerbt, sind Daten auf dem Transportkanal in „Transportblöcke“, TBs, organisiert. Ein Transportblock kann alle TTI = 1 ms übertragen werden Das „Transportformat“, TF, definiert, wie die Blöcke übertragen werden können: Transportblockgröße, sie hängt vom MCS und der Anzahl der zugewiesenen PRBs … Weiterlesen

Spektrumanalyse der Ausbreitung und Verteilung in WCDMA-3G

Wie Verbreitung und Verbreitung in WCDMA-3G? Herkömmliche Funkkommunikationssysteme übertragen Daten mit der minimalen Bandbreite, die für die Übertragung als Schmalbandsignal erforderlich ist. CDMA-Systeme mischen ihre Eingabedaten mit einer schnellen Spreizsequenz und übertragen ein Breitbandsignal. Die Spreizsequenz wird am Empfänger unabhängig regeneriert und mit dem eingehenden Breitbandsignal gemischt, um die Originaldaten wiederherzustellen. Die Streuung ergibt einen … Weiterlesen