Formel für den EIRP-Umrechnungsrechner
Die EIRP (Effective Isotrope Strahlungsleistung) kann mit der folgenden Formel berechnet werden:
EIRP(dBm) = Sendeleistung (dBm) – Gesamtverlust (dB) + Antennengewinn (dBi)
Formelerklärung
Diese Formel berechnet die effektive isotrope Strahlungsleistung eines Senders. Die Sendeleistung wird zunächst in dBm umgerechnet, wenn sie in Watt oder dBW angegeben wird. Die gesamten Systemverluste, einschließlich Kabel- und Steckerverluste, werden abgezogen. Schließlich wird der Antennengewinn addiert, um die Gesamt-EIRP zu bestimmen, die die abgestrahlte Leistung angibt, als ob die Antenne isotrop wäre.
Verwendung des EIRP-Umrechnungsrechners
Der EIRP-Umrechnungsrechner ist in mehreren HF- und Wireless-Anwendungen nützlich:
- Entwurf und Bewertung drahtloser Kommunikationssysteme.
- Schätzung der Einhaltung gesetzlicher Übertragungsleistungsgrenzen.
- Optimierung der Antennenleistung und Berechnung des Verbindungsbudgets.
- Planung der HF-Abdeckung für Broadcast- oder Punkt-zu-Punkt-Verbindungen.
- Bildungszwecke für Studenten und Forscher der HF-Technik.
Formelbeispiel
Betrachten Sie einen Sender mit den folgenden Parametern:
Sendeleistung: 20 dBm, Gesamtverlust: 2 dB, Antennengewinn: 8 dBi
Ersetzen Sie in die Formel:
EIRP(dBm) = 20 – 2 + 8 = 26 dBm
In dBW umrechnen: 26 – 30 = -4 dBW
In Watt umrechnen: 10^(26/10)/1000 ≈ 0,398 W
Dies zeigt, dass das System effektiv 26 dBm, -4 dBW oder etwa 0,398 Watt isotrop abstrahlt.