Formel für den TEM-Wellenlängenrechner
λ = 300 / (F × √εr)
Formelerklärung
Dieser TEM-Wellenlängenumrechnungsrechner bestimmt die Wellenlänge (λ) eines Signals in einem Medium mit der relativen Permittivität εr. Die Frequenz F ist in GHz angegeben und die Formel berücksichtigt die Verringerung der Wellengeschwindigkeit in dielektrischen Materialien, indem sie 300 (Lichtgeschwindigkeit in Millionen Metern pro Sekunde) durch das Produkt aus Frequenz und der Quadratwurzel von εr dividiert.
Verwendung des TEM-Wellenlängenrechners
Der TEM-Wellenlängen-Umrechnungsrechner ist nützlich für Ingenieure und Designer in:
- HF-Schaltungs- und Antennendesign, Bestimmung der richtigen Leiterbahnlängen.
- Planung eines Telekommunikationssystems zur Berechnung der Signalausbreitung.
- Bildungszwecke zum Verständnis des Wellenverhaltens in verschiedenen Medien.
- Hochfrequenz-PCB-Design erfordert präzise Wellenlängenberechnungen.
Formelbeispiel
Für eine Signalfrequenz F = 2 GHz und relative Permittivität εr = 4:
λ = 300 / (2 × √4) = 300 / (2 × 2) = 75 λ
Die Wellenlänge in diesem Medium beträgt 75 Einheiten und hilft Entwicklern bei der Anpassung der Längen für HF-Schaltkreise oder Antennen.