Was ist FTP und seine Verwendung?

FTP oder File Transfer Protocol ist ein Standard-Netzwerkprotokoll, das zum Übertragen von Dateien zwischen einem Client und einem Server in einem Computernetzwerk verwendet wird. Es bietet Benutzern eine unkomplizierte Methode zum Hochladen, Herunterladen und Verwalten von auf Remote-Servern gespeicherten Dateien. FTP arbeitet auf der Anwendungsschicht der TCP/IP-Protokollsuite und wird häufig zum Teilen von Dateien über das Internet und in privaten Netzwerken verwendet.

Zu den Hauptanwendungen von FTP gehören:

  1. Dateiübertragung: Mit FTP können Benutzer Dateien von ihren lokalen Computern auf einen Remote-Server hochladen oder Dateien von einem Server auf ihre lokalen Computer herunterladen.
  2. Dateiverwaltung: Benutzer können mithilfe von FTP-Befehlen Dateien und Verzeichnisse auf Remote-Servern erstellen, löschen, umbenennen und verschieben.
  3. Sicherung und Speicherung: FTP wird oft zum Sichern wichtiger Dateien und Daten auf Remote-Servern verwendet und bietet so eine sichere Offsite-Speicherlösung.
  4. Softwareverteilung: Viele Softwareanbieter nutzen FTP, um Updates, Patches und herunterladbare Softwarepakete an ihre Benutzer zu verteilen.
  5. Web Publishing: FTP wird zum Hochladen von Webinhalten (HTML-Dateien, Bilder, Skripte) auf Webserver verwendet und ermöglicht so die Verwaltung und Aktualisierung von Websites.

Ein Beispiel für die Verwendung von FTP ist ein Webentwickler, der FTP verwendet, um neue Website-Inhalte auf einen Webserver hochzuladen. Durch die Verbindung zum Server über einen FTP-Client kann der Entwickler HTML, CSS und andere Dateien übertragen, die zur Aktualisierung des Designs und der Funktionalität der Website erforderlich sind. FTP stellt sicher, dass Dateien sicher und effizient übertragen werden, und unterstützt die laufende Website-Wartung und Inhaltsaktualisierungen.

FTP verwendet Portnummern, um Verbindungen zwischen Clients und Servern herzustellen. Der Standard-FTP-Port für die Steuerverbindung ist TCP-Port 21. Dieser Port verarbeitet Befehle und Antworten zwischen Client und Server und erleichtert so Dateiübertragungsvorgänge. Neben der Steuerverbindung nutzt FTP auch eine separate Datenverbindung (im aktiven Modus auf TCP-Port 20 aufgebaut oder im passiven Modus dynamisch zugewiesen) zur Übertragung von Dateidaten.

FTP-Befehle werden verwendet, um mit dem FTP-Server zu interagieren und verschiedene Vorgänge auszuführen, z. B. das Navigieren in Verzeichnissen, das Übertragen von Dateien, das Festlegen von Dateiberechtigungen und das Verwalten von Sitzungen. Beispiele für FTP-Befehle sind GET (zum Herunterladen einer Datei), PUT (zum Hochladen einer Datei), DELETE (zum Entfernen einer Datei), LS (zum Auflisten von Verzeichnisinhalten), CD (zum Ändern des Verzeichnisses) und MKDIR (zum Erstellen eines neues Verzeichnis). Mit diesen Befehlen können Benutzer Dateien und Verzeichnisse auf Remote-Servern mithilfe von FTP-Clients effizient verwalten.