In der Telekommunikation kann SCP je nach Kontext für verschiedene Dinge stehen. Hier sind zwei gängige Interpretationen:
Dienstkontrollpunkt (SCP):
1. Definition:
Im Kontext der Telekommunikation und Netzwerkarchitektur steht SCP für Service Control Point.
2. Rolle in Telekommunikationsnetzen:
- Intelligent Network (IN): SCP ist eine Komponente innerhalb der Intelligent Network (IN)-Architektur, die die Bereitstellung fortschrittlicher und maßgeschneiderter Telekommunikationsdienste ermöglicht.
- Anrufsteuerung: SCP spielt eine Schlüsselrolle bei der Anrufsteuerung und hilft dabei, anhand verschiedener Faktoren wie Benutzerprofile, Dienstabonnements und Netzwerkbedingungen zu bestimmen, wie Anrufe bearbeitet werden.
- Ausführung der Dienstlogik: SCP führt die Dienstlogik aus und ermöglicht so die Implementierung von Mehrwertdiensten wie Anrufweiterleitung, Anklopfen und interaktiven Sprachantwortsystemen (IVR).
3. Komponenten:
- Datenbankinteraktion: SCP interagiert mit Datenbanken, um relevante Abonnenteninformationen und Dienstlogikregeln abzurufen.
- Signalisierung: SCP kommuniziert mit anderen Netzwerkelementen mithilfe von Signalisierungsprotokollen, um den Fluss von Anrufen und Diensten zu steuern.
4. Anpassung:
- Maßgeschneiderte Dienste: Mit SCP können Telekommunikationsdienstanbieter maßgeschneiderte und innovative Dienste anbieten, indem sie eine spezifische Dienstlogik implementieren, die auf die Bedürfnisse ihrer Abonnenten zugeschnitten ist.
5. Beispiele:
- Prepaid-Dienste: SCP kann an der Implementierung von Prepaid-Diensten, der Verwaltung von Kontoständen und der Steuerung von Anrufsitzungen für Prepaid-Abonnenten beteiligt sein.
- Intelligentes Routing: SCP kann an der intelligenten Anrufweiterleitung teilnehmen und sicherstellen, dass Anrufe basierend auf vordefinierten Regeln an die entsprechenden Ziele weitergeleitet werden.
Short-Code-Plan (SCP):
1. Definition:
In einigen Fällen kann sich SCP auf den Short Code Plan beziehen, insbesondere im Zusammenhang mit Nummerierungsplänen für die Telekommunikation.
2. Rolle in Nummerierungsplänen:
- Kurzcodes: SCP ist mit der Zuweisung und Verwaltung von Kurzcodes verbunden, bei denen es sich um Kurzwahlcodes handelt, die für bestimmte Dienste oder Zwecke verwendet werden.
- Komfortdienste: Kurzcodes werden häufig für den Zugriff auf praktische Dienste wie die Überprüfung des Kontostands, das Abonnieren von Informationsdiensten oder die Kontaktaufnahme mit dem Kundensupport verwendet.
3. Beispiele:
- Notrufdienste: Kurzwahlnummern wie „911“ oder „112“ sind oft für Notdienste reserviert.
- Informationsdienste: Für den Zugriff auf Informationsdienste wie Wetteraktualisierungen oder Nachrichten können Funktionscodes zugewiesen werden.
Zusammenfassend bezieht sich SCP in der Telekommunikation im Allgemeinen auf Service Control Point, eine Komponente innerhalb der Architektur des intelligenten Netzwerks, die für die Ausführung der Dienstlogik verantwortlich ist und die Bereitstellung maßgeschneiderter Telekommunikationsdienste ermöglicht. Darüber hinaus kann SCP einen Kurzcodeplan darstellen, der die Zuweisung und Verwaltung von Kurzcodes in Nummerierungsplänen für die Telekommunikation umfasst.