Wie wähle ich das LTE-Band aus?

Bei der Auswahl des richtigen LTE-Bandes müssen mehrere Faktoren berücksichtigt werden, darunter Abdeckung, Geschwindigkeit und Kompatibilität mit Ihrem Gerät. Um das beste LTE-Band für Ihre Anforderungen zu ermitteln, sollten Sie die von Ihrem Gerät unterstützten Frequenzbänder und die von Ihrem Netzanbieter verfügbaren LTE-Bänder bewerten. Netzabdeckungskarten und Leistungstests können Ihnen helfen herauszufinden, welche Bänder in Ihrer Region den besten Service bieten. Es ist auch wichtig zu überlegen, ob das LTE-Band die von Ihnen benötigten Geschwindigkeiten unterstützen kann und ob es mit den von Ihrem Dienstanbieter genutzten Frequenzbändern übereinstimmt.

Welches LTE-Band ist das beste?

Das „beste“ LTE-Band hängt von Ihren spezifischen Bedürfnissen und Ihrem Standort ab. Für höhere Datengeschwindigkeiten werden häufig LTE-Bänder mit größeren Bandbreiten wie Band 7 (2600 MHz) und Band 3 (1800 MHz) bevorzugt, da sie schnellere Geschwindigkeiten liefern können. Allerdings haben diese höheren Frequenzbänder eine kürzere Reichweite und eine weniger wirksame Durchdringung von Hindernissen. Niedrigere Frequenzbänder wie Band 12 (700 MHz) oder Band 20 (800 MHz) bieten eine bessere Abdeckung und Durchdringung, bieten jedoch möglicherweise langsamere Geschwindigkeiten. Letztendlich vereint das beste LTE-Band Hochgeschwindigkeitsleistung mit ausreichender Abdeckung und Durchdringung für Ihre Umgebung.

Um das beste LTE-Band auszuwählen, müssen Sie die Frequenzbänder bewerten, die Ihr Gerät unterstützt, und die, die Ihr Netzwerkanbieter nutzt. Überprüfen Sie die Spezifikationen Ihres Geräts, um kompatible Bänder zu ermitteln, und wenden Sie sich dann an Ihren Dienstanbieter oder überprüfen Sie dessen Abdeckungskarten, um herauszufinden, welche Bänder in Ihrer Region am effektivsten sind. Berücksichtigen Sie Ihre Nutzungsanforderungen, z. B. ob Sie Geschwindigkeit oder Abdeckung priorisieren, um eine fundierte Entscheidung zu treffen. In manchen Fällen kann es von Vorteil sein, ein Gerät zu verwenden, das mehrere LTE-Bänder unterstützt, um die Kompatibilität mit verschiedenen Netzwerkkonfigurationen sicherzustellen.

Um das LTE-Band auf Ihrem Gerät einzustellen, müssen Sie normalerweise auf das Netzwerkeinstellungsmenü zugreifen. Abhängig von Ihrem Gerät können Sie dies tun, indem Sie zum Einstellungsmenü navigieren, die Option „Mobilfunknetz“ oder „Mobilfunknetz“ auswählen und aus einer Liste verfügbarer Optionen das bevorzugte LTE-Band auswählen. Einige Geräte wählen möglicherweise automatisch das beste verfügbare Band basierend auf den Netzwerkbedingungen aus. Manuelle Einstellungen können Ihnen jedoch die Auswahl eines bestimmten Bandes ermöglichen, sofern dieses unterstützt wird. Genaue Anweisungen zum Ändern der LTE-Bandeinstellungen finden Sie immer im Benutzerhandbuch Ihres Geräts.

In Polen werden mehrere LTE-Bänder von Netzanbietern genutzt. Zu den primären Bändern gehören Band 3 (1800 MHz), Band 7 (2600 MHz) und Band 20 (800 MHz). Diese Bänder werden häufig für LTE-Dienste genutzt und bieten eine Mischung aus Abdeckung und Hochgeschwindigkeitsdatenfunktionen. Band 3 wird häufig für eine breitere Abdeckung verwendet, während Band 7 höhere Geschwindigkeiten in dicht besiedelten Gebieten unterstützt. Band 20 bietet mit seiner niedrigeren Frequenz eine gute Abdeckung und Durchdringung in ländlicheren oder verkehrsberuhigten Gebieten. Die Verfügbarkeit dieser Bänder kann je nach Netzbetreiber und Region innerhalb Polens variieren.