Durch die Vollduplex-Kommunikation können Daten gleichzeitig über denselben Kanal gesendet und empfangen werden. Dies bedeutet, dass beide Enden des Kommunikationskanals gleichzeitig Daten senden und empfangen können, ohne sich gegenseitig zu stören. Vollduplex-Systeme erreichen dies, indem sie separate Kanäle oder Frequenzbänder zum Senden und Empfangen von Daten verwenden. Beispielsweise können bei Vollduplex-Ethernet die Netzwerkschnittstellenkarten und Switches gleichzeitig Daten über verschiedene Adernpaare im Ethernet-Kabel senden und empfangen.
Wie funktioniert Vollduplex-Ethernet?
Vollduplex-Ethernet nutzt separate Kabelpaare zum Senden und Empfangen von Daten. In herkömmlichen Ethernet-Netzwerken werden zum Senden und Empfangen von Daten dieselben Adernpaare verwendet, was bedeutet, dass jeweils nur eine Richtung des Datenflusses möglich ist, was als Halbduplex bezeichnet wird. Vollduplex-Ethernet nutzt alle vier Adernpaare eines Twisted-Pair-Kabels und ermöglicht so eine gleichzeitige bidirektionale Kommunikation. Dieser Aufbau verdoppelt effektiv die potenzielle Bandbreite der Verbindung, da Daten gleichzeitig gesendet und empfangen werden können, was Kollisionen reduziert und die Gesamtleistung des Netzwerks verbessert.
Der Unterschied zwischen Halbduplex- und Vollduplex-Kommunikation liegt in der Richtung der Datenübertragung. In Halbduplex-Systemen kann die Datenübertragung jeweils nur in eine Richtung erfolgen, sodass die Geräte abwechselnd Daten senden und empfangen müssen. Dies kann zu Kollisionen führen, wenn beide Geräte gleichzeitig versuchen zu senden. Vollduplex-Systeme beseitigen dieses Problem, indem sie eine gleichzeitige bidirektionale Kommunikation ermöglichen, was die Effizienz und Geschwindigkeit des Datenaustauschs erheblich erhöht, da beide Geräte gleichzeitig und ohne Interferenzen kommunizieren können.
Die Bluetooth-Kommunikation erfolgt im Allgemeinen im Halbduplex-Modus, d. h. das Senden und Empfangen von Daten kann nicht gleichzeitig erfolgen. Bluetooth-Geräte können zwischen dem Senden und Empfangen von Daten wechseln, jedoch nicht gleichzeitig. Dies ist für die meisten Bluetooth-Anwendungen geeignet, bei denen die Notwendigkeit einer gleichzeitigen bidirektionalen Kommunikation nicht kritisch ist. Vollduplex-Bluetooth würde ein anderes Kommunikationsprotokoll oder eine andere Einrichtung erfordern, um einen gleichzeitigen Datenfluss in beide Richtungen zu erreichen, was in Standard-Bluetooth-Geräten normalerweise nicht implementiert ist.