Wie funktioniert das Simple Mail Transfer Protocol SMTP?

Das Simple Mail Transfer Protocol (SMTP) erleichtert die Übertragung von E-Mail-Nachrichten zwischen Servern. Wenn eine E-Mail gesendet wird, stellt der SMTP-Client auf der Seite des Absenders eine Verbindung zum SMTP-Server her, normalerweise über TCP. Der Client und der Server kommunizieren dann über eine Reihe von Befehlen und Antworten, um die E-Mail zu übertragen. Dabei identifiziert sich der Client, gibt Absender- und Empfängeradresse an und übermittelt den Nachrichteninhalt. Der Server leitet die E-Mail dann an den E-Mail-Server des Empfängers weiter oder speichert sie, bis der Empfänger sie abruft.

Das SMTP-Protokoll durchläuft eine Reihe definierter Phasen: Verbindungsaufbau, E-Mail-Transaktion und Verbindungsabbau. Zunächst baut der Client eine TCP-Verbindung zum Server auf, normalerweise auf Port 25. Der Client sendet einen HELO- oder EHLO-Befehl an den Server, der mit einer Begrüßung antwortet. Der Client gibt dann einen MAIL FROM-Befehl aus, um die E-Mail-Adresse des Absenders anzugeben, gefolgt von RCPT TO-Befehlen, um den/die Empfänger anzugeben. Nachdem der Server diese Befehle bestätigt, sendet der Client einen DATA-Befehl, um die Übertragung des E-Mail-Inhalts zu starten. Die Nachricht wird gesendet und endet mit einem einzelnen Punkt in einer neuen Zeile. Der Server bestätigt den Empfang der Nachricht und der Client sendet einen QUIT-Befehl, um die Verbindung zu schließen.

SMTP verwendet normalerweise Port 25 für die Kommunikation zwischen Mailservern. Für die verschlüsselte Übertragung mittels SSL/TLS wird häufig Port 465 verwendet. Ein weiterer gängiger Port für SMTP mit STARTTLS-Verschlüsselung ist Port 587, der für die E-Mail-Übermittlung vom Client zum Server empfohlen wird, um eine sichere Übertragung zu gewährleisten.

Das Simple Mail Transfer Protocol umfasst mehrere Befehle, die während des E-Mail-Übertragungsprozesses verwendet werden. Zu den wichtigsten Befehlen gehören HELO oder EHLO zur Identifizierung des Clients gegenüber dem Server, MAIL FROM zur Angabe der Absenderadresse, RCPT TO zur Angabe der Empfängeradresse, DATA zum Starten der Übertragung des E-Mail-Inhalts, RSET zum Zurücksetzen der aktuellen E-Mail-Transaktion und VRFY zu Überprüfen Sie eine E-Mail-Adresse, EXPN, um eine Mailingliste zu erweitern, und QUIT, um die Sitzung zu beenden. Auf jeden Befehl folgt eine Serverantwort, die den Erfolg oder Misserfolg des Vorgangs anzeigt.