Welche Funktion hat der SGSN?

Der SGSN (Serving GPRS Support Node) ist eine Schlüsselkomponente in Mobilfunknetzen, die die Zustellung von Datenpaketen an und von mobilen Geräten verwaltet. Es übernimmt Aufgaben wie Benutzersitzungsmanagement, Mobilitätsmanagement und Datenrouting und stellt so sicher, dass mobile Benutzer effizient auf Datendienste zugreifen können.

Was ist SGSN in 4G?

In 4G-LTE-Netzen werden die Funktionen des SGSN größtenteils von der MME (Mobility Management Entity) übernommen. Allerdings ist der SGSN in 4G-Netzen immer noch an einigen älteren Vorgängen im Zusammenhang mit 3G- und 2G-Systemen beteiligt. Es verwaltet weiterhin Benutzersitzungen und verarbeitet den Datenverkehr für Geräte, die zwischen verschiedenen Netzwerkgenerationen wechseln.

Der SGSN in einem GPRS-Netzwerk (General Packet Radio Service) ist für die Abwicklung von Benutzersitzungen, die Verwaltung der Mobilität und die Weiterleitung von Datenpaketen zwischen den Benutzergeräten und dem GPRS-Backbone-Netzwerk verantwortlich. Es unterstützt Funktionen wie Standortaktualisierung, Übergaben und Gebühreninformationen für Datendienste.

In 2G-Netzwerken ist SGSN (Serving GPRS Support Node) für die Verwaltung von Datenpaketdiensten und Mobilität innerhalb des GPRS-Netzwerks verantwortlich. Es übernimmt Funktionen wie Sitzungsverwaltung, Mobilitätsverwaltung und Weiterleitung von Datenpaketen zwischen mobilen Geräten und den externen Paketdatennetzen. Es fungiert als Gateway zwischen dem Mobilfunknetz und den externen IP-Netzwerken.