Welche Auswirkung hat die Antennenstrahlbreite bei LTE?
Die Breite des Antennenstrahls wird in Grad zwischen halben Leistungspunkten (-3 dB) im Vergleich zur Hauptachse der Blütenblätter der Antenne gemessen. -3 DB-Punkt der Referenzleistung (DBM) oder -spannung (dBv). Die Strahlbreite wird in horizontalen (Azimut) und vertikalen (Höhe) Graden ausgedrückt. Alle Antennen (vertikal polarisiert oder kreuzpolarisiert) sind Modelle mit vertikaler und horizontaler Strahlbreite. Diese Vorlagen drücken relative Leistungsmessungen in einem bestimmten Winkel weg von der Hauptachse entlang der Blütenblätter auf einer von zwei Ebenen (horizontal oder vertikal) aus.
Messungen nicht entweder E-Feld (elektrisch) oder H-Feld-Antenne (magnetisch). Je größer der Verstärkungsfaktor der Antenne, desto besser ist die Leistung der Hauptachse der Blütenblätter im Vergleich zur Referenzantenne (oder dem isotropen Dipol). Der im Strahl des Antennenmusters zur Hauptachse der von Ihnen ausgewählten Blütenblätter enthaltene Wert wird auf 0 dB normiert.
Alle Messungen in anderen Winkeln, entfernt von der Hauptachse der Blütenblätter, werden in negativen dB ausgedrückt, die niedriger sind als die 0 dB-Hauptachse der Blütenblätter.
Wenn die Antenne beispielsweise einen Gewinn von 15 dBi und eine horizontale Strahlbreite von 85 Grad hat, wird ein Muster der horizontalen Antenne zur Antenne auf 0 dB am großen Blütenblattpunkt (15 dB) und den Wert (-3 DB 43°) eingestellt auf beiden Seiten der Hauptspitzen der Blütenblätter (nicht 12 DB)
Die folgenden beiden Abbildungen zeigen ein Beispiel für eine horizontale und eine vertikale Strahlbreitenvorlage für eine Richtantenne.
Bei einem Standort mit drei Abzweigungen deckt die Abzweigung 1/3 bis 360° oder 120° ab. Die Ergebnisse der Simulationsergebnisse zeigen, dass die Verwendung von 120°-Antennen zu viele Duplikate liefert. Da die Beleuchtung jedes Sektors innerhalb des Systems direkt vom Rauschen der benachbarten Sektoren abhängt, können Bewegungen in diesen Sektoren mit einem Winkel von 120° zu Leistungseinbußen durch erhöhtes Systemrauschen und Interferenzen führen. Es wird empfohlen, eine Antenne mit horizontaler Strahlbreite zu verwenden 65 ca. bis zu 70 Grad.
Diese Antenne mit schmaler horizontaler Strahlbreite erfordert weitere Aufmerksamkeit, um sicherzustellen, dass eine angemessene Versicherung vorhanden ist. Die Lücken zwischen benachbarten Sektoren müssen von angrenzenden Grundstücken ausgefüllt werden. Besser, wenn Standorte in einem sechseckigen Raster bereitgestellt werden. Normalerweise weist die Antenne mit höherem Gewinn eine schmale vertikale Strahlbreite auf. Unter bestimmten Umständen kann ein vertikaler Strahl zum Fokussieren des Lichts verwendet werden. Der Techniker muss jedoch sicherstellen, dass die optimale vertikale Strahlbreite verwendet wird, um die Entstehung von „Nullen“ oder das Abdecken von Löchern in der Nähe der Baustelle zu verhindern.