Was ist VLR und HLR?

VLR steht für Visitor Location Register und HLR für Home Location Register. Beides sind wichtige Datenbanken in einem GSM-Netzwerk (Global System for Mobile Communications). Das HLR ist eine permanente Datenbank, die Details zu Teilnehmern speichert, die beim Netzwerk registriert sind. Es enthält Informationen wie die Telefonnummer des Abonnenten, Servicepläne und den aktuellen Standort. Das VLR hingegen ist eine temporäre Datenbank, die Informationen über Teilnehmer speichert, die sich derzeit im Zuständigkeitsbereich eines bestimmten Mobile Switching Center (MSC) befinden, dort aber nicht dauerhaft registriert sind. Dies geschieht normalerweise, wenn ein Teilnehmer außerhalb seines Heimnetzwerks unterwegs ist.

Wofür wird VLR verwendet?

Das VLR wird zum vorübergehenden Speichern und Verwalten von Teilnehmerinformationen verwendet, während diese innerhalb einer bestimmten Region unterwegs sind. Wenn ein Teilnehmer in ein neues Gebiet zieht, das von einem anderen MSC bedient wird, werden seine Informationen vom HLR zum entsprechenden VLR kopiert. Dadurch kann das Netzwerk Dienste wie Anrufweiterleitung, SMS-Zustellung und Datensitzungen bereitstellen, ohne ständig das HLR abzufragen, was ineffizient wäre. Das VLR stellt sicher, dass die Informationen des Abonnenten für die Dauer seines Aufenthalts in der Region jederzeit verfügbar sind und ermöglicht so eine nahtlose Kommunikation und Servicebereitstellung.

HLR steht für Home Location Register. Dabei handelt es sich um eine zentrale Datenbank in einem GSM-Netz, die Informationen über alle Teilnehmer speichert, die zur Nutzung des Netzes berechtigt sind. Das HLR enthält wichtige Details wie die Telefonnummer des Abonnenten, den Serviceplan, Authentifizierungsinformationen und den aktuellen Standort. Es ist für die Verwaltung und Pflege dieser Informationen verantwortlich und stellt sicher, dass Teilnehmer auf die Dienste zugreifen können, auf die sie Anspruch haben, unabhängig davon, ob sie zu Hause sind oder sich im Bereich eines anderen Netzwerks bewegen.

Die VLR-Datenbank ist ein temporäres Repository, das Informationen über Teilnehmer enthält, die sich derzeit in einem bestimmten geografischen Gebiet befinden, aber keine ständigen Mitglieder des lokalen Netzwerks sind. Zu diesen Informationen gehören die Mobiltelefonnummer des Abonnenten, die Dienste, auf die er zugreifen darf, und sein aktueller Standort in der Region. Die VLR-Datenbank arbeitet eng mit dem HLR zusammen, um Teilnehmerinformationen zu aktualisieren, wenn diese in eine neue Region ziehen, und hilft bei der Weiterleitung von Anrufen, Nachrichten und Datensitzungen, während sich der Teilnehmer in diesem Bereich aufhält.

Das Konzept „mein VLR“ bezieht sich auf das spezifische Besucherstandortregister, das derzeit Ihre Teilnehmerinformationen verwaltet, wenn Sie außerhalb Ihres Heimnetzwerkbereichs unterwegs sind. Dieses VLR speichert vorübergehend Ihre Informationen, wie z. B. Ihre Mobiltelefonnummer und Serviceberechtigungen, während Sie sich an einem bestimmten Ort befinden. Das spezifische VLR, das Ihre Daten verwaltet, hängt von Ihrem aktuellen geografischen Standort und dem Mobile Switching Center ab, das diesen Bereich bedient. Wenn Sie sich zwischen verschiedenen Regionen bewegen, werden Ihre Informationen möglicherweise von einem VLR auf ein anderes übertragen, um einen kontinuierlichen Service zu gewährleisten.