TCP (Transmission Control Protocol) ist ein Kernprotokoll der Internet Protocol Suite (TCP/IP), das für die zuverlässige Übertragung von Daten über Netzwerke verwendet wird. Es stellt sicher, dass die von einem Gerät an ein anderes gesendeten Daten unversehrt und in der richtigen Reihenfolge ankommen. TCP erreicht diese Zuverlässigkeit durch Mechanismen wie Fehlererkennung, erneute Übertragung verlorener Pakete und Flusskontrolle, die die Geschwindigkeit der Datenübertragung reguliert, um Überlastungen zu verhindern und eine effiziente Kommunikation sicherzustellen.
TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) ist eine Reihe von Protokollen, die neben IP (Internet Protocol) auch TCP umfassen. Zusammen stellt TCP/IP die grundlegenden Kommunikationsprotokolle bereit, die im Internet und vielen privaten Netzwerken verwendet werden. TCP/IP gibt an, wie Daten über Netzwerke paketiert, adressiert, übertragen, weitergeleitet und empfangen werden sollen. Es wird häufig in verschiedenen Anwendungen wie Webbrowsing, E-Mail-Kommunikation, Dateiübertragung, Fernzugriff und Netzwerkdiensten verwendet.
TCP bietet mehrere Vorteile, die es für eine zuverlässige Datenübertragung geeignet machen. Erstens garantiert es die Zustellung der Datenpakete in der richtigen Reihenfolge und stellt so sicher, dass die empfangenen Informationen korrekt und vollständig sind. Zweitens führt TCP eine Fehlerprüfung durch, um Datenbeschädigungen oder -verluste während der Übertragung zu erkennen, und löst eine erneute Übertragung verlorener Pakete aus, um die Datenintegrität aufrechtzuerhalten. Darüber hinaus implementiert TCP Flusskontrollmechanismen, um die Datenübertragungsrate zwischen Sender und Empfänger zu verwalten und so Überlastungen zu verhindern und die Netzwerkleistung zu optimieren. Diese Funktionen machen TCP unverzichtbar für Anwendungen, bei denen eine zuverlässige und geordnete Übermittlung von Daten von entscheidender Bedeutung ist, beispielsweise bei Geschäftstransaktionen, Dateiübertragungen und Webkommunikation.