TD-SCDMA (Time Division Synchronous Code Division Multiple Access) ist ein von China entwickelter 3G-Mobilfunkstandard. Es funktioniert nach einem anderen Prinzip als andere 3G-Technologien wie UMTS (Universal Mobile Telecommunications System) und CDMA2000. TD-SCDMA nutzt Zeitmultiplex zur Verwaltung der Kommunikation zwischen mehreren Benutzern und integriert synchrone Codeteilung zur Trennung von Signalen. Diese Technologie wurde in China vor der weit verbreiteten Einführung von LTE hauptsächlich zur Unterstützung mobiler Sprach- und Datendienste eingesetzt.
Ist TD-SCDMA 3G oder 4G?
TD-SCDMA wird als 3G-Technologie klassifiziert. Es wurde entwickelt, um im Vergleich zu früheren 2G-Systemen verbesserte Datenraten und mobile Konnektivität zu bieten, erfüllt jedoch nicht die Kriterien für 4G-Technologien wie LTE (Long-Term Evolution). Während TD-SCDMA eine verbesserte Leistung gegenüber 2G-Netzwerken bietet, ist es nicht in der Lage, die höheren Geschwindigkeiten und erweiterten Funktionen bereitzustellen, die mit 4G-Netzwerken verbunden sind.
TD-SCDMA ist keine 5G-Technologie. 5G-Netzwerke stellen im Vergleich zu 3G- und 4G-Technologien einen erheblichen Leistungs- und Leistungssprung dar. Sie bieten schnellere Datengeschwindigkeiten, geringere Latenz und Unterstützung für ein breiteres Spektrum an Anwendungen und Diensten. Da es sich bei TD-SCDMA um eine 3G-Technologie handelt, fehlen die erweiterten Funktionen und Leistungsmerkmale von 5G-Netzwerken.
Das Signal von TD-SCDMA bezieht sich auf die Hochfrequenzsignale, die von Geräten gesendet und empfangen werden, die im TD-SCDMA-Netzwerk betrieben werden. Diese Signale werden gemäß dem TD-SCDMA-Standard moduliert und codiert, um die Kommunikation zwischen mobilen Geräten und der Netzwerkinfrastruktur zu erleichtern. Die Stärke und Qualität von TD-SCDMA-Signalen kann sich auf die Leistung von Sprachanrufen und Datenübertragungen auswirken, wobei stärkere Signale im Allgemeinen für eine bessere Konnektivität und Leistung sorgen.
LTE TD-SCDMA ist ein Begriff, der sich allgemein auf die Integration von TD-SCDMA mit der LTE-Technologie bezieht. In einigen Fällen können Netzbetreiber LTE einsetzen, um ihre bestehende TD-SCDMA-Infrastruktur zu ergänzen oder zu aktualisieren. Dieser Hybridansatz ermöglicht reibungslosere Übergänge und eine bessere Gesamtleistung, wenn Benutzer zwischen TD-SCDMA- und LTE-Netzwerken wechseln. Die Integration trägt dazu bei, ein nahtloseres Erlebnis zu bieten, indem sie die Vorteile beider Technologien kombiniert, obwohl TD-SCDMA selbst nicht Teil des LTE-Standards ist.