Was ist ein Ran-Netzwerk?

Ein RAN (Radio Access Network) ist eine Netzwerkkomponente, die Endbenutzergeräte mit dem Kernnetzwerk verbindet. Es umfasst die gesamte Hardware und Software, die für die Bereitstellung drahtloser Konnektivität erforderlich ist, einschließlich Basisstationen, Antennen und der zugehörigen Netzwerkinfrastruktur. RANs kümmern sich um die Funkkommunikation zwischen Benutzergeräten und dem Netzwerk und verwalten Aufgaben wie Signalverarbeitung, Funkressourcenmanagement und Mobilität.

Was ist die 5G-Reichweite?

Die Reichweite von 5G variiert je nach verwendetem Frequenzband. Low-Band 5G (Sub-1 GHz) bietet eine breitere Abdeckung und eine bessere Durchdringung von Hindernissen, bietet jedoch geringere Datengeschwindigkeiten. Mid-Band 5G (1–6 GHz) bietet ein Gleichgewicht zwischen Geschwindigkeit und Abdeckung, mit höheren Datenraten und einer moderateren Reichweite. High-Band 5G (Millimeterwelle, 24 GHz und höher) bietet die höchsten Geschwindigkeiten, hat aber eine geringere Reichweite und eine begrenzte Fähigkeit, Gebäude oder andere Hindernisse zu durchdringen.

Das RAN-System bezieht sich auf die vollständige Architektur und die Komponenten, die am Radio Access Network beteiligt sind. Es umfasst Basisstationen, Antennen sowie die für die Verwaltung der drahtlosen Kommunikation erforderliche Software und Hardware. Das RAN-System ist dafür verantwortlich, die Geräte der Benutzer mit dem breiteren Telekommunikationsnetz zu verbinden und eine effiziente und zuverlässige Funkkommunikation sicherzustellen.

5G NRF (Network Repository Function) ist eine Schlüsselkomponente der 5G-Kernnetzwerkarchitektur. Es fungiert als zentrales Repository für Netzwerkfunktionen und -dienste, hilft bei der Verwaltung von Netzwerkressourcen und erleichtert die Interaktion zwischen verschiedenen Netzwerkelementen. Das NRF stellt ein Register der Netzwerkfunktionen bereit und ermöglicht so eine nahtlose Kommunikation und Koordination zwischen ihnen.

OpenRAN ist eine Initiative zur Entwicklung und Bereitstellung von Funkzugangsnetzen auf der Grundlage offener und interoperabler Standards. OpenRAN zielt darauf ab, die Flexibilität und Innovation des Netzwerks durch den Einsatz standardisierter Schnittstellen und modularer Komponenten zu verbessern, die es Betreibern ermöglichen, Geräte verschiedener Anbieter zu kombinieren. Dieser Ansatz fördert den Wettbewerb, senkt die Kosten und beschleunigt den Einsatz neuer Technologien.