Ein CDN-Knoten,
Content Delivery Networks (CDNs) beziehen sich auf einen Server oder Point of Presence (PoP) innerhalb einer CDN-Infrastruktur. CDNs bestehen aus verteilten Netzwerkknoten, die strategisch an verschiedenen geografischen Standorten platziert sind. Jeder CDN-Knoten speichert Inhalte wie Webseiten, Bilder, Videos und andere digitale Assets im Cache und stellt sie den Benutzern basierend auf ihrer geografischen Nähe zur Verfügung. Durch die Verteilung von Inhalten näher an den Endbenutzern reduzieren CDN-Knoten die Latenz, beschleunigen die Bereitstellung von Inhalten und verbessern die Gesamtleistung der Website.
CDN in Node.js bezieht sich auf die Integration von Content Delivery Networks mit Anwendungen, die mit Node.js entwickelt wurden, einer beliebten Laufzeitumgebung zum Erstellen serverseitiger Anwendungen. In Node.js können Entwickler CDN-Dienste nutzen, um statische Assets wie CSS, JavaScript-Dateien und Bilder effizient an Benutzer weltweit bereitzustellen. Durch die Auslagerung der Bereitstellung statischer Inhalte auf CDNs können Node.js-Anwendungen die Leistung steigern, die Serverlast reduzieren und die Skalierbarkeit verbessern, wodurch das Benutzererlebnis optimiert wird.
Der Zweck von CDN (Content Delivery Network) besteht darin, die Bereitstellung von Webinhalten für Benutzer auf der ganzen Welt zu verbessern. CDNs erreichen dies, indem sie Inhalte auf verteilten Netzwerkservern (CDN-Knoten) zwischenspeichern, die sich näher an den Endbenutzern befinden. Wenn ein Benutzer Inhalte anfordert, liefert das CDN diese vom nächstgelegenen Knoten und nicht vom Ursprungsserver, wodurch die Latenz reduziert und die Ladezeiten verbessert werden. CDNs bieten außerdem Skalierbarkeit, Zuverlässigkeit und Sicherheitsfunktionen wie DDoS-Abwehr und HTTPS-Verschlüsselung, um eine effiziente und sichere Bereitstellung von Inhalten zu gewährleisten.
CDN (Content Delivery Network) und DNS (Domain Name System) erfüllen unterschiedliche Funktionen in der Web-Infrastruktur. Ein CDN konzentriert sich auf die Optimierung der Inhaltsbereitstellung durch Zwischenspeicherung und Verteilung von Inhalten an Edge-Server (CDN-Knoten) auf der ganzen Welt. Es verbessert die Leistung der Website, indem es die Latenz reduziert und die Ladezeiten für Benutzer verbessert, die von verschiedenen geografischen Standorten aus auf Inhalte zugreifen. DNS hingegen übersetzt Domänennamen (z. B. www.example.com) in IP-Adressen, die Computer verwenden, um Webserver zu finden und eine Verbindung zu ihnen herzustellen. DNS stellt sicher, dass Benutzer auf Websites zugreifen können, indem es Domänennamen in die richtigen IP-Adressen auflöst und so die Erstverbindung zwischen Clients und Servern erleichtert. Während CDNs die Bereitstellung von Inhalten optimieren, spielt DNS eine entscheidende Rolle bei der Auflösung von Domänennamen und der Weiterleitung von Benutzern an den entsprechenden CDN-Knoten oder Ursprungsserver basierend auf ihrem Standort.