DNS oder Domain Name System dient als Telefonbuch des Internets und übersetzt Domänennamen in IP-Adressen, anhand derer Computer sich gegenseitig identifizieren. Es arbeitet über ein verteiltes Datenbanksystem, hierarchisch organisiert, mit DNS-Servern weltweit. Diese Server speichern Domänennamendatensätze und antworten auf Anfragen von Clientgeräten und ermöglichen so eine effiziente Internetkommunikation.
DNS-Suchdomänen verbessern die DNS-Auflösung, indem sie in Abfragen Domänensuffixe an unvollständige Namen anhängen. Dieser Prozess ermöglicht es Geräten, Ressourcen mithilfe abgekürzter Namen zu finden. Suchdomänen werden auf Clientgeräten oder Netzwerkeinstellungen konfiguriert und gewährleisten so eine effiziente Auflösung von Domänennamen innerhalb bestimmter Netzwerkbereiche.
Die DNS-Verwaltung umfasst die Überwachung der Domänennamenkonfigurationen, einschließlich Registrierung, Änderung und Löschung. Dazu gehören Aufgaben wie das Aktualisieren von DNS-Einträgen, das Verwalten von Nameservern und das Sicherstellen der Verfügbarkeit und Genauigkeit von Domänennamen. DNS-Verwaltungsplattformen bieten Administratoren Tools zur effektiven Kontrolle und Optimierung ihrer Domänennameneinstellungen.
Der Domänencontroller DNS integriert DNS-Dienste in Active Directory (AD), um die Authentifizierung und den Ressourcenzugriff innerhalb von Windows-Netzwerken zu verwalten. Es stellt sicher, dass AD-Dienste domänenbezogene DNS-Einträge registrieren und auflösen und ermöglicht so eine nahtlose Interaktion zwischen in die Domäne eingebundenen Geräten und Diensten wie Benutzerauthentifizierung und Richtliniendurchsetzung.
Die Entität, die DNS für eine Domäne steuert, hängt von der Domänenregistrierung ab. Normalerweise verwalten Domaininhaber oder Administratoren die DNS-Einstellungen über Domain-Registrare oder Hosting-Anbieter. Sie konfigurieren Nameserver und DNS-Einträge und stellen so die Erreichbarkeit und Funktionalität der Domain im gesamten Internet sicher. Mithilfe der DNS-Steuerung können sie den Datenverkehr leiten, E-Mail-Dienste verwalten und die allgemeine Sicherheit und Leistung der Domäne aufrechterhalten.