VLAN-Tagging dient der Identifizierung und Aufteilung des Netzwerkverkehrs in verschiedene virtuelle LANs (VLANs) innerhalb einer einzigen physischen Netzwerkinfrastruktur. Es ermöglicht Netzwerkadministratoren, ein physisches LAN anhand von Kriterien wie Abteilung, Funktion oder Sicherheitsanforderungen logisch in mehrere VLANs zu unterteilen. Beim VLAN-Tagging werden eindeutige Identifizierungs-Tags zugewiesen, die normalerweise in den Ethernet-Frame-Header eingefügt werden, um jedes Paket zu markieren, das zu einem bestimmten VLAN gehört. Durch dieses Tagging wird sichergestellt, dass Datenpakete nur an bestimmte VLAN-Mitglieder weitergeleitet werden, wodurch die Netzwerksicherheit, Effizienz und Verwaltungsflexibilität verbessert werden.
Der Einsatz von VLAN-Tagging trägt maßgeblich zur Optimierung der Netzwerkleistung und -sicherheit bei, indem es die Isolierung und Segmentierung des Netzwerkverkehrs ermöglicht. Durch das Markieren von Paketen mit VLAN-Kennungen können Netzwerk-Switches den Datenverkehr effektiv zwischen VLANs weiterleiten und gleichzeitig die Trennung zwischen verschiedenen Geräte- oder Benutzergruppen aufrechterhalten. Mit VLAN-Tagging können Administratoren die Netzwerkverwaltung optimieren, spezifische Richtlinien auf einzelne VLANs anwenden und den Broadcast-Verkehr innerhalb jedes VLANs steuern, wodurch die allgemeine Netzwerkzuverlässigkeit verbessert und Überlastungen reduziert werden.
Der Zweck eines VLAN (Virtual LAN) besteht darin, ein einzelnes physisches Netzwerk logisch in mehrere unabhängige Broadcast-Domänen zu unterteilen, die jeweils als separate LAN-Segmente fungieren. VLANs verbessern die Skalierbarkeit, Flexibilität und Sicherheit des Netzwerks, indem sie Geräte basierend auf organisatorischen Anforderungen oder Verwaltungsrichtlinien in verschiedene Broadcast-Domänen gruppieren. Durch die Isolierung des Datenverkehrs innerhalb von VLANs können Unternehmen eine bessere Netzwerkleistung erzielen, die Netzwerkverwaltung vereinfachen und granulare Sicherheitsrichtlinien durchsetzen, die auf verschiedene Gruppen oder Arten von Netzwerkdatenverkehr zugeschnitten sind.
VLAN-Tags werden auf Ethernet-Frame-Ebene angewendet, insbesondere im Header jedes Datenpakets. Wenn ein Gerät Daten über ein VLAN-fähiges Netzwerk sendet, wird das VLAN-Tag in den Ethernet-Frame eingefügt, um das VLAN zu identifizieren, zu dem das Paket gehört. Netzwerk-Switches verwenden diese Tags, um Pakete basierend auf der im Tag enthaltenen VLAN-Kennung zu klassifizieren und an ihre jeweiligen VLANs weiterzuleiten. VLAN-Tags erleichtern die effiziente und kontrollierte Übertragung von Daten innerhalb von VLANs und ermöglichen Netzwerksegmentierung, Verkehrsisolierung und die Implementierung spezifischer Netzwerkrichtlinien, ohne dass zusätzliche physische Infrastruktur erforderlich ist.