Was ist der Unterschied zwischen WLAN und Internet?

Wi-Fi bezieht sich auf eine drahtlose Technologie, die es Geräten wie Smartphones, Laptops und Tablets ermöglicht, sich drahtlos mit einem lokalen Netzwerk (LAN) zu verbinden, normalerweise innerhalb einer begrenzten Reichweite von einigen hundert Fuß. Dadurch können diese Geräte miteinander kommunizieren und auf Ressourcen im Netzwerk zugreifen, ohne dass physische Kabelverbindungen erforderlich sind.

Das Internet hingegen ist ein globales Netzwerk miteinander verbundener Computer und Netzwerke, das die ganze Welt umspannt. Damit können angeschlossene Geräte über verschiedene Protokolle und Dienste wie HTTP, FTP und DNS auf eine Vielzahl von Ressourcen wie Websites, E-Mail-Dienste, Online-Streaming-Plattformen und mehr zugreifen.

WLAN und Internet sind nicht dasselbe. Wi-Fi bietet lokale Netzwerkkonnektivität innerhalb eines bestimmten Bereichs, während das Internet globale Konnektivität für den Zugriff auf Ressourcen und Dienste außerhalb des lokalen Netzwerks bietet.

Abhängig von Ihren Anforderungen benötigen Sie nicht unbedingt sowohl Internet als auch WLAN. Wenn Sie nur innerhalb eines lokalen Bereichs kommunizieren oder Daten zwischen Geräten austauschen müssen, kann WLAN allein ausreichen. Um jedoch auf Online-Dienste, Websites und Ressourcen außerhalb Ihres lokalen Netzwerks zuzugreifen, benötigen Sie eine Internetverbindung, die kabelgebunden (z. B. Ethernet) oder drahtlos (z. B. über einen mit einem ISP verbundenen WLAN-Router) sein kann.

Ja, Sie können WLAN ohne Internet nutzen. Mithilfe der Wi-Fi-Technologie können Geräte zur Kommunikation und Ressourcenfreigabe eine Verbindung zu einem lokalen Netzwerk herstellen, auch wenn dieses Netzwerk nicht mit dem breiteren Internet verbunden ist. Dieses Szenario kommt häufig in Umgebungen wie Heimnetzwerken vor, in denen Geräte lokal über WLAN miteinander interagieren können, ohne einen Internetzugang zu benötigen.