Die durchschnittliche Referenzsignal-Empfangsleistung (RSRP) ist ein Schlüsselparameter in Long-Term-Evolution-Netzwerken (LTE), der zur Messung der Stärke der Referenzsignale verwendet wird, die von der Basisstation (eNodeB) gesendet und vom Benutzergerät (UE) empfangen werden. RSRP ist eine wichtige Kennzahl zur Bewertung der Signalqualität und -abdeckung in einem drahtlosen Netzwerk. Der durchschnittliche RSRP wird durch Mittelung der RSRP-Werte über einen bestimmten Zeitraum berechnet und stellt ein repräsentatives Maß für die Signalstärke dar, die ein Mobilgerät erlebt.
Referenzsignal-Empfangsleistung (RSRP) Übersicht:
1. Definition:
- RSRP ist der Leistungspegel der vom eNodeB in einem LTE-Netzwerk übertragenen Referenzsignale. Diese Referenzsignale werden vom UE zur Zellidentifizierung, Synchronisierung und Messung der Qualität des empfangenen Signals verwendet. RSRP wird in dBm (Dezibel pro Milliwatt) ausgedrückt und stellt die Leistung des empfangenen Signals im Verhältnis zu einem Referenzleistungspegel dar.
2. Messmethodik:
- Referenzsignale:
- LTE-Netzwerke verwenden Referenzsignale, die vom eNodeB auf bestimmten physischen Kanälen gesendet werden. Das UE misst die Leistung dieser Referenzsignale, um die Qualität und Stärke des Signals der versorgenden Zelle zu beurteilen.
- Signalqualitätsanzeige:
- RSRP dient als primärer Indikator für die Signalqualität. Ein höherer RSRP-Wert weist im Allgemeinen auf ein stärkeres und zuverlässigeres Signal hin, während ein niedrigerer Wert auf eine schwächere Signalstärke hindeutet.
3. Berechnung des durchschnittlichen UVP:
- Zeitraum:
- Der durchschnittliche UVP wird über einen bestimmten Zeitraum berechnet. Dieser Zeitraum kann je nach Netzwerkkonfiguration, Messintervallen und den spezifischen Anforderungen des Netzwerkbetreibers variieren.
- Probenahme und Mittelung:
- Während des festgelegten Zeitraums prüft und zeichnet das UE RSRP-Werte auf. Der durchschnittliche RSRP wird dann berechnet, indem diese Werte summiert und durch die Gesamtzahl der Proben dividiert werden.
4. Rolle bei der Netzwerkoptimierung:
- Abdeckungsanalyse:
- Der durchschnittliche RSRP ist eine entscheidende Kennzahl zur Beurteilung der Abdeckungsbereiche innerhalb des LTE-Netzes. Netzwerkbetreiber analysieren durchschnittliche RSRP-Werte, um Bereiche mit starker oder schwacher Signalabdeckung zu identifizieren und so die Zellenplatzierung zu optimieren und Antennenkonfigurationen anzupassen.
- Übergabeentscheidung:
- Übergabeentscheidungen, bei denen ein UE von einer Zelle in eine andere wechselt, werden durch RSRP-Werte beeinflusst. Der durchschnittliche RSRP hilft bei der Bestimmung, wann eine Übergabe erforderlich ist, um eine stabile und qualitativ hochwertige Verbindung aufrechtzuerhalten.
5. Faktoren, die den durchschnittlichen UVP beeinflussen:
- Entfernung von eNodeB:
- Wenn sich ein UE vom eNodeB entfernt, nimmt der durchschnittliche RSRP tendenziell ab. Die Entfernung ist ein wesentlicher Faktor, der die Signalstärke beeinflusst, und der durchschnittliche RSRP spiegelt Schwankungen dieses Parameters wider.
- Behinderungen und Störungen:
- Physische Hindernisse und Störungen durch andere Geräte oder Funkquellen können sich auf den durchschnittlichen UVP auswirken. Höhere Interferenzniveaus können zu niedrigeren durchschnittlichen RSRP-Werten führen.
- Netzwerklast:
- Netzwerklast oder die Anzahl aktiver Benutzer in einer Zelle können den durchschnittlichen RSRP beeinflussen. In Zeiten mit hohem Netzwerkverkehr kann der durchschnittliche RSRP aufgrund der erhöhten Nachfrage nach Netzwerkressourcen beeinträchtigt werden.
6. Schwellenwerte und Berichterstattung:
- Grenzwerte für die Übergabe:
- Netzwerkbetreiber definieren Schwellenwerte für den durchschnittlichen RSRP, um Übergaben auszulösen. Wenn der durchschnittliche RSRP unter einen bestimmten Schwellenwert fällt, kann dies auf ein schwächeres Signal hinweisen und das UE dazu veranlassen, eine Übergabe an eine Nachbarzelle mit einem stärkeren Signal einzuleiten.
- Messberichte:
- Das UE meldet regelmäßig RSRP-Messungen an das Netzwerk. Der durchschnittliche RSRP trägt zusammen mit anderen Messungen zum gesamten Netzwerkmanagement und den Optimierungsprozessen bei.
7. Dienstqualität (QoS):
- QoS-Überlegungen:
- Der durchschnittliche RSRP wird im Zusammenhang mit der Servicequalität (QoS) berücksichtigt. Die Sicherstellung eines ausreichenden durchschnittlichen UVP ist entscheidend für die Bereitstellung einer zuverlässigen und qualitativ hochwertigen drahtlosen Verbindung für Benutzer.
8. Netzwerkplanung:
- Zellenplanung und -konfiguration:
- Netzwerkplaner verwenden durchschnittliche RSRP-Daten für die Zellenplanung und -konfiguration. Durch die Analyse der durchschnittlichen RSRP-Werte können Planer Zellparameter, Antennenneigung und andere Einstellungen optimieren, um die Gesamtleistung des Netzwerks zu verbessern.
9. Entwicklung zu 5G (NR):
- Kontinuität der Konzepte:
- Während sich LTE-Netze zu 5G (NR – New Radio) weiterentwickeln, bleibt das grundlegende Konzept der Messung der Referenzsignalleistung bestehen. Allerdings können sich bestimmte Parameter und Techniken weiterentwickeln, um die höheren Datenraten, die geringe Latenz und die erweiterten Funktionen von 5G zu unterstützen.
- Verbesserungen in NR:
- 5G NR führt Verbesserungen in der Funktechnologie und Netzwerkarchitektur ein. Die Messung und Bewertung der Signalstärke, einschließlich des durchschnittlichen RSRP, ist weiterhin unerlässlich, um einen nahtlosen Übergang zwischen LTE- und 5G-Netzen sicherzustellen.
Abschluss:
Die durchschnittliche Referenzsignal-Empfangsleistung (RSRP) in LTE-Netzwerken ist eine kritische Kennzahl, die die durchschnittliche Stärke der von einem Mobilgerät über einen bestimmten Zeitraum empfangenen Signale widerspiegelt. Es ist ein Schlüsselparameter für die Netzwerkoptimierung, Abdeckungsanalyse, Übergabeentscheidungen und die Gewährleistung eines hochwertigen drahtlosen Erlebnisses für Benutzer.