Adaptive Multi-Rate (AMR) ist ein Codec (Coder-Decoder), der in GSM-Netzwerken (Global System for Mobile Communications) zur Kodierung und Dekodierung von Audiosignalen verwendet wird. Es wurde speziell für die Anpassung an unterschiedliche Netzwerkbedingungen entwickelt und bietet eine effiziente Komprimierung für die Sprachkommunikation in Mobilfunknetzen.
Hauptmerkmale von AMR in GSM:
- Adaptive Bitrate:
- AMR passt die Bitrate dynamisch an die aktuellen Netzwerkbedingungen und die Komplexität des Audiosignals an. Diese adaptive Natur ermöglicht es dem Codec, die Nutzung der verfügbaren Bandbreite zu optimieren.
- Große Auswahl an Bitraten:
- AMR unterstützt eine breite Palette von Bitraten, typischerweise im Bereich von 4,75 kbps bis 12,2 kbps. Der Codec kann die am besten geeignete Bitrate für das laufende Gespräch auswählen und so eine effiziente Nutzung der Netzwerkressourcen gewährleisten.
- Modusanpassung:
- AMR arbeitet in verschiedenen Modi, die jeweils einer bestimmten Bitrate entsprechen. Der Codec kann je nach Netzwerkkapazität und Bedarf an höherer oder niedrigerer Audioqualität in Echtzeit zwischen diesen Modi wechseln.
- Kompromiss zwischen Qualität und Bandbreite:
- Die adaptive Natur von AMR ermöglicht einen Kompromiss zwischen Audioqualität und Bandbreitennutzung. In Szenarien mit begrenzter Bandbreite kann AMR die Bitrate reduzieren, um die Kommunikationsqualität aufrechtzuerhalten und gleichzeitig die Auswirkungen auf Netzwerkressourcen zu minimieren.
- Effiziente Nutzung von Netzwerkressourcen:
- Durch die Anpassung an sich ändernde Netzwerkbedingungen trägt AMR dazu bei, die verfügbare Bandbreite effizient zu nutzen und sicherzustellen, dass Sprachanrufe auch in anspruchsvollen Netzwerkumgebungen klar und zuverlässig bleiben.
- Fehlerresilienz:
- AMR umfasst Funktionen zur Fehlerresilienz, die dazu beitragen, die Qualität von Sprachanrufen bei Netzwerkfehlern oder Paketverlusten aufrechtzuerhalten.
Anwendung in GSM-Netzen:
AMR wird in GSM-Netzen häufig zur Sprachkommunikation eingesetzt. Es ist der Standard-Codec für GSM-Netze und wird auch in späteren Mobilfunktechnologien eingesetzt, darunter 3G (UMTS) und 4G (LTE). Aufgrund der adaptiven Natur von AMR eignet es sich gut für die dynamischen und variablen Bedingungen mobiler Netzwerke und sorgt für ein Gleichgewicht zwischen Audioqualität und effizienter Nutzung von Netzwerkressourcen.
Zusammenfassend ist Adaptive Multi-Rate (AMR) ein Codec, der in GSM-Netzen zum Kodieren und Dekodieren von Sprachsignalen verwendet wird. Seine adaptiven Funktionen ermöglichen eine dynamische Anpassung an wechselnde Netzwerkbedingungen und eine Optimierung der Bandbreitennutzung für die Sprachkommunikation.