Was bedeutet der RSRP-Wert?

Der RSRP-Wert (Reference Signal Received Power) misst die Stärke des Referenzsignals, das das Benutzergerät von einem Mobilfunkmast empfängt. Es wird verwendet, um die Qualität der Verbindung zu bewerten und das Netzwerk bei der Verwaltung von Übergaben und Ressourcenzuweisungen zu unterstützen.

Was ist ein guter UVP wert?

Ein guter RSRP-Wert liegt im Allgemeinen zwischen -70 dBm und -90 dBm. Werte näher bei -70 dBm weisen auf eine stärkere Signalstärke und bessere Leistung hin, während Werte näher bei -90 dBm schwächer, aber für die meisten Anwendungen immer noch akzeptabel sind.

Bei 5G liegt eine gute Signalstärke typischerweise zwischen -50 dBm und -70 dBm. Höhere Werte (weniger negativ) sorgen für eine bessere Leistung und Konnektivität, während Werte nahe -70 dBm zu verringerten Geschwindigkeiten und Konnektivitätsqualität führen können.

Ein guter SINR-Wert (Signal-to-Interference-plus-Noise Ratio) liegt normalerweise zwischen 20 dB und 30 dB. Werte über 30 dB gelten als ausgezeichnet und sorgen für optimale Signalqualität und minimale Störungen. Niedrigere SINR-Werte können zu geringeren Datenraten und erhöhten Fehlerraten führen.

Guter LTE-Empfang wird im Allgemeinen durch einen RSRP-Wert zwischen -70 dBm und -90 dBm und einen SINR-Wert zwischen 20 dB und 30 dB angezeigt. Ein starker LTE-Empfang sorgt für zuverlässige Konnektivität, höhere Datengeschwindigkeiten und eine bessere Gesamtleistung.